Ein ereignisreiches Jahr 2024 neigte sich dem Ende – und was für eines war es für unseren Buntspeicher! Seit der offiziellen Einweihung am 13. August hat sich unser Gründer- und In- novationszentrum bereits jetzt zu einem pulsierenden Ort der Begeg- nung und des Austauschs entwickelt. Von Anfang an konnten wir große Veranstaltungen wie den Tag der Wirtschaft der IHK in unseren Räumlichkeiten begrüßen und so die Reichweite des Buntspeichers in der Region und darüber hinaus stär- ken. Mit aktuell drei Langzeitmietern, die das Gebäude mit Leben fül- len, ist der Buntspeicher auf einem hervorragenden Weg, sich als feste Größe in der Zwönitzer Wirtschaftslandschaft zu etablieren. Doch nicht nur die Vermietung der Flächen stand im Fokus. Auch im Bereich Marketing konnten wir in diesem Jahr viel bewegen, um den Buntspeicher bekannt zu machen und neue Mieter und Partner zu ge- winnen. Ob auf LinkedIn, Instagram oder Facebook, wer etwas Neues über den Buntspeicher erfahren will, ist herzlich eingeladen, sich unse- re Social-Media-Kanäle zu abonnieren. Und auch in den letzten Wo- chen des Jahres gab es wieder einiges zu erleben in und rund um den Buntspeicher.
Buntspeicher „glüht vor Energie“: Woche der Wärmepumpe begeistert Besucher
er Buntspeicher stand in der Woche ab dem 04. November ganz im Zeichen nachhaltiger Energie. Die „Woche der Wärmepumpe“ lockte mit einem vielfältigen Programm zahlreiche Besucher in das Gründer- und Innovationszentrum und unterstrich einmal mehr die Bedeutung des Gebäudes als lebendiger Treffpunkt für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Schon am Montag eröffnete die Sächsische Energieagentur (SAENA) im Kellergeschoss eine sehenswerte Ausstellung rund um das Thema Wär- mepumpen. Informative Schautafeln und interaktive Elemente boten den Besuchern die Möglichkeit, sich umfassend über die Funktionswei- se und die Vorteile dieser umweltfreundlichen Technologie zu informie- ren. Am Mittwoch tagte ein Gremium der Kulturhauptstadt Europas Chem- nitz 2025 im Buntspeicher, um die Teilnehmer für die kommende Berg- schau auszuwählen. Die Entscheidung, diese Ausstellung im kommen- den Jahr im Buntspeicher auszurichten, unterstreicht das kulturelle Po- tenzial des Gebäudes und seine Rolle als wichtiger Veranstaltungsort in der Region. Der Donnerstagabend stand ganz im Zeichen des Austauschs und der Vernetzung. Beim Netzwerkabend anlässlich der Woche der Wärme- pumpe kamen Vertreter aus Kommunen, Energieversorgern und Hand- werksbetrieben zusammen. In entspannter Atmosphäre wurden Erfah- rungen ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft und gemeinsam Zu- kunftsperspektiven für die Wärmepumpentechnologie diskutiert. Den krönenden Abschluss der Woche bildete am Freitag der Informati- onstag des VEE Sachsen e.V. (Verband für Erneuerbare Energien Sach- sen e.V.). Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, sich bei Fach- vorträgen und an den Ständen verschiedener Anbieter über nachhalti- ge Energiethemen zu informieren. Der Andrang war groß und die Ver-anstaltung ein voller Erfolg.
Die „Woche der Wärmepumpe“ hat eindrucksvoll gezeigt, wie der Buntspeicher als Plattform für Information, Austausch und Innovation genutzt werden kann. Mehrtagesveranstaltungen wie diese beleben das Gebäude, ziehen Besucher aus der Region und darüber hinaus an und stärken die Position des Buntspeichers als zentrales Element im kul- turellen und wirtschaftlichen Leben von Zwönitz. Bereits jetzt füllt sich der Veranstaltungskalender im Buntspeicher für 2025, sogar für 2026 werden bereits jetzt Termine angefragt.
Athen interessiert sich für Buntspeicher
Der Zwönitzer Buntspeicher hat sich mit seinen innovativen Konzepten nicht nur im Erzgebirge rumgesprochen. Auch international sind die Konzepte des Gebäudes gefragt. Zum Projektabschluss des CORAL-INT Projekts zur Erforschung der Auswirkungen von kollaborativen Arbeits- räumen in ländlichen und peripheren Gebieten in der EU wurde Martin Wachsmuth vom Buntspeicher Team eingeladen, das Konzept des Zwö- nitzer Makerspaces vorzustellen. Vom 11.11. bis zum 13.11. begleitete er die Konferenz in Athen in Griechenland und stellte unser Gründer- und Innovationszentrum umfassend vor. Eine besondere Ehre die zeigt, welche Reichweite der Buntspeicher bereits jetzt besitzt.
Maker-Advent im Buntspeicher
Am Samstag, dem 30. November 2024, zog es über 500 Besucher in die Räumlichkeiten des Buntspeichers. Sie probierten sich am Samstag der Hutzentage an diversen Mitmachständen aus: es wurden Holzker- zen gebastelt, Sprüche in Schieferplatten gelasert, dutzende Blumen- kränze geflochten, bunte Buttons bestickt, acht Kilo Plätzchenteig mit Chemnitz-Motiven gebacken, Baumanhänger aus Papier gefaltet und aus Stoffresten genäht, unzählige Schnecken geschnitzt, einzigartige Teebecher getöpfert und Windlichter mit dem Lasercutter gestaltet. Im Außenbereich sorgte ein Foodtruck für leckeres Essen, im Foyer wartete selbst gebackener Kuchen der Schüler des Zwönitzer Gymnasiums auf die vielen Gäste. Der Maker-Advent läuft noch bis zum 30.12.2024. In- formationen zu den Angeboten findet man in der Broschüre – erhältlich im Buntspeicher, der Hartmannfabrik in Chemnitz, der Chemnitzer Tou- rist Information am Markt oder am Chemnitz-2025-Infopoint im Bahn- hof. Eine Übersicht ist auch online unter chemnitz2025.de/makerad- vent verfügbar. Beim Maker-Advent laden Werkstätten, Vereine, Künstler und Kreative aus Chemnitz und der Kulturhauptstadtregion zum gemeinsamen Wer- keln, Drechseln, Klöppeln, Drucken, Backen, Hutzen und Singen ein. Auch die Zwönitzerin Sarah Kilian nutzte die Möglichkeit, ihre Werke im Rahmen der Veranstaltung vorzustellen. Vor allem die Portraits Zwö- nitzer Größen wie Nachtwächter oder Engel zogen die begeisterten Bli- cke der Besucher auf sich.
Nebenbei konnten sich Interessenten auch den neuen Co-Working- Space im Buntspeicher, das Bergstadtbüro, anschauen. Seit Anfang De- zember kann man dort flexible Arbeitsplätze buchen. Ob für einen Tag oder einen Monat, es erwarten einen eine tolle Atmosphäre, top ausge- stattete Arbeitsplätze und eine moderne Küche, die jedem Pendler oder „Homeoffice“-Nutzer das Herz höherschlagen lassen. Alle Infos zur Bu- chung findet man unter https://buntspeicher.com/coworking.html .