Gantner Instruments startet Bauabschnitt 4 in Zwönitz

Jan Kammerl von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge bei seiner Ansprache

Gantner Instruments, ein führender Anbieter innovativer Messtechnik „Made in Germany“, hat am 21.03.2025 den Spatenstich für seinen vierten Bauabschnitt in Zwönitz gefeiert. Das Unternehmen, das 2010 gegründet wurde, hat sich zu einem international anerkannten Spezialisten für Überwachung, Steuerung und Analyse von Energiekraftwerken entwickelt und ist mit seinen Systemen in über 50 Ländern weltweit erfolgreich im Einsatz.
Das Team von Gantner Instruments umfasst aktuell 64 engagierte Mitarbeiter und konnte im Jahr 2024 einen Jahresumsatz von 21 Millionen Euro erzielen. Mit dem nun gestarteten vierten Bauabschnitt investiert das Unternehmen rund 2,4 Millionen Euro in eine 1.200 m² große, hochmoderne Fertigungshalle.
Diese Erweiterung wird die Produktionskapazitäten von Gantner Instruments verdoppeln, Raum für weiteres Personalwachstum schaffen und die Optimierung der Prozesse vorantreiben. Ziel ist es, den hohen Qualitätsanspruch und die Innovationskraft des Unternehmens nachhaltig zu sichern. „In diesem Jahr wollen wir weiterwachsen“, sagt Geschäftsführer Jörg Scholz. „Wir wollen mindestens 26 Millionen Euro Umsatz generieren und auch weitere Mitarbeiter einstellen.“ Geplant sind 15 neue Stellen, die zu besetzen sind.
Mit dieser Investition setzt Gantner Instruments ein deutliches Zeichen für die Zukunft, für nachhaltiges Wachstum und für die Stärkung der Wirtschaftskraft der Erzgebirgsregion.
Wolfgang Triebert, Bürgermeister von Zwönitz, ist stolz, ein Unternehmen wie Gantner im Ort zu haben: „Überall hat man Umsatzrückgänge und hört viele negative Nachrichten. Der Wirtschaft geht es schlecht und vieles geht den Bach runter. Dann kommt die Firma Gantner, investiert und spricht von Umsatzsteigerung sowie Einstellungen. Das ist wie ein Märchen, das man fast nicht glauben kann.“

Text: Gantner Instruments, Redaktion Bilder: Ralf Wendland