V.l.n.r.: Frau Hörnig, Benjamin Wendler (kl. 8b), Constantin Lohse (9c), Michel Mühlmann (9c), Lennox Neubert (9c), Paul Reiprich (8b), Max Fichtner (8c), Giovanni Kutzschke (9c) und Nicolas Reuschel (8b) (Extrabild rechts) Es fehlte: Pascal Engelhardt 9c (Pokalfinale – war in der Vorbereitungsphase immer mit dabei)

Nach einem Jahr Pause beteiligten sich Schüler der Oberschule „Katharina Peters“ wieder an der TURCKOlympiade und konnten tolle Erfolge feiern. Die von der Firma TURCK Beierfeld organisierte Technikolympiade richtet sich seit 2014 an Schüler der Klassen 8 und 9. 
Die Olympiade besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Schon nach den Winterferien starteten die Vorbereitungen mit dem „Probelöten“ in der Schule. Der Ausbildungsleiter von TURCK und Azubis gaben eine Einweisung ins Löten von Platinen. Einige Schüler übten zusätzlich zuhause oder bei der Firma DMITEC GmbH – ein Dank an Herrn Lohse für die Unterstützung. 
Am 10. April 2025 stand der praktische Teil an: Innerhalb von 90 Minuten mussten Bauteile wie Dioden und Transistoren korrekt auf einer Platine verlötet werden. Auch kleine Fehler konnten im Zeitrahmen behoben werden. 
Im Finale am 24. Mai 2025 galt es, im 60-minütigen Multiple-Choice-Test Wissen in Elektronik, Physik und weiteren Fächern unter Beweis zu stellen. Nach einem Firmenrundgang wurden die Ergebnisse verkündet: Benjamin Wendler errang den 2. Platz in der Einzelwertung und gewann 130 €. In der Teamwertung belegte die Schule einen hervorragenden 2. Platz hinter Scheibenberg und erhielt 700 €, die für einen gemeinsamen Ausflug zur Motorsportarena Mülsen genutzt werden. Die Schule hofft, auch künftig erfolgreich dabei zu sein – vielleicht auch mit Mädchen im Team! 

Text / Bilder: A. Hörnig / Redaktion