Angezeigt: 1 - 7 von 7 ERGEBNISSEN

Baumpflanzaktion Modellsportzentrum

Paul Winter, Jamie Hardrath, Bruno Holler Zum Weltkindertag, am 20. September, haben die Kinder- und Jugendgruppeam Kinderparkour Bäume gepflanzt, um ihre Strecke weiter zuverschönern und etwas für die Umwelt zu tun, es wurden auch Streuchergepflanzt für Naschobst, um die Anlage zu begrünen. Text/ Bild: Modellsportzentrum Zwönitz

Versicherungsbüro zieht in die Annaberger Straße

v.l.n.r.: Jenny Freitag, Emily Schulz, Heiko Schmuck, Beigeordneter Andy Kehrer Gute Nachrichten für alle Debeka- Versicherungskunden in Zwö nitz: Das Büro der Debeka ist umgezogen und präsentiert sich ab sofort in neuen, sehr geschmackvoll eingerichteten Räumlichkeiten in der Annaberger Straße 7, dem ehemaligen Stadtbüro. Bereits seit 2016 ist das Team in Zwönitz vor Ort für …

Ausbildungstag 2024 – Feuerwehr

Auch in diesem Jahr fand ein zentraler Ausbildungstag unserer Gemeindefeuerwehr statt. Am Morgen des 14. September versammelten sich alle sechs Ortsfeuerwehren, gemeinsam mit Kameraden aus den Feuerwehren Gornsdorf und Auerbach/ Erz. im FTZ Pfaffenhain. Der Gemeindewehrleiter Lars Seitenglanz begrüßte die anwesenden Teilnehmer, stellte die verschiedenen Stationen sowie die jeweiligen Ausbilder vor und teilte die entsprechenden …

Finale beim XCO-Bikecup in Bad Tabarz Mitteldeutsche Meisterschaft

Der XCO-Bikecup ‘24 ist Geschichte. Insgesamt wurden bei neun Rennen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (und einem Abstecher nach Bayreuth) Punkte für die Gesamtwertung gesammelt. Von März bis September kämpften die Kinder des Juniorteams um die begehrten Plätze. Dabei haben sie sich in Technik, Ausdauer und mentaler Stärke enorm weiterent wickelt. Insgesamt konnten so 21 …

Generationswechsel im Ärztehaus an der Bahnhofstraße

Eine Ära geht zu Ende: Dr. Joachim Hübschmann (77), der seit über 30 Jahren als Allgemeinmediziner in Zwönitz praktiziert, hat seine Praxis zum 1. Oktober an MU Dr. Aleš Burianek übergeben. Dr. Hübschmann übernahm die Praxis im Jahr 1990, damals noch das Betriebsambulatorium des Messgerätewerks Zwönitz. Über die Jahre betreute er nicht nur unzählige Patienten, …

Brückengeländer in Hormersdorf von Freiwilligen gestrichen

Im niederen Dorf in Hormersdorf überspannt eine Brücke den hiesigen Dorfbach und verbindet die Hauptstraße und die Straße Am Fakturberg miteinander. Das Geländer der Brücke wurde das letzte Mal 1998 durch die Zivildienstleistenden Mathias Franke und Matthias Bohn gestrichen. Inzwischen hatte der Rost wieder tiefe Spuren hinterlassen. Zwei junge Familien, die längere Zeit in Dresden …

[instagram-feed]