Bild: Klassen: Fighter Kids, Stock, Top Stock, Gentleman, M-Chassis, Formel E, Race-Truck Am Sonntag, dem 27.04.25, haben 25 Teilnehmer in sieben verschiedenenKlassen um eine gute Platzierung gekämpft. Die EinsteigerklasseStock hatte mit 10 Teilnehmern das stärkste Starterfeld. Besonders gefreut hat uns, dass in der Klasse Fighter Kids gleich mehrereKinder an den Start gingen. Alle Teilnehmer konnten …
Ausgabe 21
Blinde Zerstörungswut – Zeugen gesucht
Die Papiermühle wurde an den Ostertagen wieder gut besucht. Zahlreiche Familien nutzten das frühlingshafte Wetter, um den liebevoll geschmückten Mühlenhof zu bewundern und die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes zu genießen. Besonders das Riesen-Osterei und der Osterbrunnen waren beliebtes Fotomotiv. Naturfreunde freuten sich über die vielen Narzissen und Buschwindröschen auf dem Mühlenareal. Einen regelrechten Ansturm …
Start frei für die Badesaison in Zwönitz und Brünlos!
Der Sommer kann kommen: Am 30. Mai öffnen die Freibäder in Zwönitz und Brünlos offiziell ihre Tore für die neue Badesaison. In den vergangenen Wochen wurde mit Hochdruck an den letzten Vorbereitungen gearbeitet – nun stehen die Becken bereit für die ersten Sprünge ins kühle Nass. Los geht’s in Zwönitz bereits um 10 Uhr, das …
Informationstafeln in Zwönitz erneuert – Werbeflächen geschaffen für touristische Leistungsträger unserer Stadt
Bild: Andreas Hanisch, Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes, vollendete die neue Informationstafel. Auf dem Marktplatz in der Nähe der Stadtinformation und am Zwönitzer Bahnhof wurden am 8. April 2025 zwei neue Informationstafeln aufgestellt. Auf dieser Karte können sich Besucher in Zwönitz orientieren und finden gleichzeitig Angebote unserer Wander- und Radrouten. Per QR Code können diese bequem …
Baum des Jahres 2025 gepflanzt
Von Anfang an war das Pflanzen von Bäumen auch Teil der Naturschutzarbeit der 1959 gegründeten Fachgruppe Naturschutz im Kulturbund der Ortsgruppe Zwönitz. Bis zur Wende wurden auch vom Landeskulturaktiv der Stadt Zwönitz bzw. von der späteren Gesellschaft für Natur und Umwelt umfangreiche Pflanzaktionen in der Umgebung von Zwönitz durchgeführt. So entstand 1979/80 auch die neue …
125 Jahre Bahnlinie Zwönitz–Scheibenberg: Ein Fest der Erinnerung und des ehrenamtlichen Engagements
Am 1. Mai 2025 wurde im Zwönitzer Ortsteil Kühnhaide ein besonderes Jubiläum gefeiert: 125 Jahre nach der Eröffnung der Bahnlinie Zwönitz–Scheibenberg erinnerte ein vielfältiges Festprogramm an die einstige Strecke, die von 1900 bis 1947 in Betrieb war. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Interessengemeinschaft „Zwönitz–Scheibenberg“ (IG ZS), die sich dem Erhalt der Eisenbahngeschichte verschrieben hat. …
Gesucht wird in Hormersdorf …
Auf dem heutigen Bildausschnitt ist ein unbekanntes Mädchen bzw. eine junge Frau zu sehen. Sie dürfte zwischen 1900-1905 geboren sein. Wer kann Angaben zu ihrem Namen machen? Auch sie war eine „Kränzelfreundin“ ist aber noch unbekannt. Wer kann helfen? Über Antworten freut sich: Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimat museum, Telefon: 015204788265 oder …
Kleine Zwönitzer Mannschaft mit großen Erfolgen
Bild: hinten v.l.n.r.: Fredrik Preiß, Lenny Schediwy, Elenor Lippold, Janosch Matthai, Josy Strauß, Eddy Seidler vorn: Hannes Matthai (l.) und Luise Lippold (l.) Am diesjährigen Seepferdchen Sprintpokal des ESV Lok Zwickau am 5. April beteiligten sich sieben Vereine aus Zwickau, Werdau und Umgebung. Es waren insgesamt 131 Schwimmerinnen und Schwimmer mit 452 Starts. Geschwommen wurden …
Handball der Extraklasse: Pokalfinals der Region Südwestsachsen 2025
Bild: Verdienter Jubel der 2. Männermannschaft nach hart erkämpftem Sieg Einen Feiertag des Handballs erlebten wir als Zwönitzer HSV am 01. Mai 2025. Unser Verein war Gastgeber der Handball-Pokalendspiele der Region Südwestsachsen 2025. In insgesamt 4 spannenden Partien wurden bei uns die Pokalsieger in den verschiedenen Spielklassen ermittelt. Alle Spiele waren hart umkämpft und spannend …
Aktionstag Schulsozialarbeit
Am 05.05.2025 fand sachsenweit der „Aktionstag Schulsozialarbeit“ statt. Mit diesem Tag sollte auf die Arbeit der Schulsozialarbeiter*Innen aufmerksam gemacht werden, da diese an ALLEN Schulen unverzichtbar sind. Leider ist sie bisher nur an sächsischen Oberschulen verpflichtend, so dass alle anderen Schulformen wiederkehrend von Stellenkürzungen und –streichungen bedroht sind bzw. gar keine Aussicht haben, Schulsozialarbeit zu …