Die Begegnungswerkstatt zum Messgerätewerk am Maker-Tag in den Räumen der Fa. Zinke war ein voller Erfolg. Viele der ehemaligen Messgerätewerker fragen die Mitgestalter dieses Treffens: >Wie geht es jetzt weiter? Unser ehemaliger Vorzeigebetrieb sollte auch wieder von der nachwachsenden Jugend wahrgenommen werden. Das geplante Schaudepot zum MWZ wird nicht so schnell entstehen. Aber es eilt, …
Tradition und Historie
Ein ungewöhnlicher Abend in Lenkersdorf vor 85 Jahren
Der 07.November 1938, ein Montagabend, als Flugzeugmotorengeräusch im Dorf zu hören war. In diesen Jahren in unserer Gegend durchaus noch nicht alltäglich. Gegen 19.00 Uhr und schon stockfinster. Es war also nicht möglich, genau auszumachen, von wo und in welche Richtung das Flugzeug flog. Es zog wieder Ruhe im Tal ein. Kaum jemand ahnte bzw. …
Damals im November…
Am 18. November 1893 wurde die Kirche in Dorfchemnitz geweiht. Die Kirche wurde vom Oelsnitzer Baumeister Alfred Wendler errichtet. Vorher fanden die Dorfchemnitzer Gottesdienste in der Schule statt, nachdem die alte Kirche auf dem Friedhof im August 1892 wegen Baufälligkeit abgerissen wurde. Am 16. und 17. November 1963 führte die Kulturbundortsgruppe Hormersdorf im Volkshaus eine …
Hormersdorf sucht…
Leider fiel vor über 20 Jahren das Archiv der Hormersdorfer Schule einer Beräumung zum Opfer. Fast nichts – soweit bekannt – hat diese Entrümplung überlebt. Besonders schmerzhaft ist der Verlust der Klassenbücher sowie der großen Fotosammlung. Es kann somit für die Zeit zwischen 1940-2004 nicht lückenlos nachgewiesen werden, welche Lehrer in Hormersdorf tätig waren. Schade! …
Hormersdorf sucht…
Ein Kind, ein Jahr, ein Name und trotzdem unbekannt. Wer kennt dieses Kind mit Namen Käthe Reichel? Eingeschult wohl 1933 oder 1939 und damit wohl um 1927 oder 1933 geboren. Auf Hinweise hofft sehr: Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimatmuseum, Telefon: 015204788265 oder falk-drechsel@web.de
Hormersdorf sucht…
In dieser Woche wird ein unbekanntes Eigenheim gesucht. Da das Haus noch nicht fertig gestellt ist und man auch vom Umfeld wenig erkennt, ist eine Standortbestimmung für mich nicht leicht möglich. Vielleicht erkennt aber jemand sein Häuschen? Ich bitte um Hinweise. Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimatmuseum Telefon: 015204788265 oder falk-drechsel@web.de
Damals im Oktober
Der Zwönitzer Kulturbund veranstaltete vom 5. bis 13.Oktober 1963 eine Briefmarken-Werbeschau. Am 26. Oktober 1963 fand im Zimmer 6 der Brünloser Schule ein heiterer musikalischer Abend der Brünoser Ortsgruppe des Kulturbundes unter dem Motto „Aus dem Leben und Schaffen Franz Schuberts“ statt. Gesangssolistin war Frau Grallert aus Karl-Marx-Stadt; verbindende Worte sprach Bundesfreund Blank. Am 5. …
Urnengemeinschaftsanlage statt Familiengruft
Auf dem Trinitatis-Friedhof befinden sich viele wertvolle Grabstellen, die Zeugen der Vergangenheit der Stadt Zwönitz sind. Es handelt sich dabei in der Regel um fest gemauerte Grüfte, die mit hohen Grabsteinen versehen, meist Teil der äußeren Friedhofsmauer sind. Der Wandel in der Begräbniskultur hat jedoch dazu geführt, dass diese aufwändig gestalteten Grabanlagen kaum noch im …
Hormersdorf sucht…
Das heutige Foto liegt leider nur in einer schlechten Kopie vor. Wer hat dieses Bild im Original und könnte es für eine Reproduktion zur Verfügung stellen? Es zeigt den Hormersdorfer Militärverein um 1937. Vielen Dank für alles Nachschauen, Blättern und Suchen! Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimatmuseum Telefon: 015204788265 oder falk-drechsel@web.de
Hormersdorf sucht…
Auch in dieser Ausgabe wird ein unbekannte Ehepaar gesucht. Die Aufnahme zeigt ein Brautpaar und ist wohl um 1925 aufgenommen worden. Vielleicht ist das ein kleiner Anhaltspunkt. Auf Hinweise hofft sehr: Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimatmuseum, Telefon: 015204788265 oder falk-drechsel@web.de