Die Bewohner der Zwönitzer Pflegeheime haben bereits die 2. Impfung erhalten. Zukünftig wäre eine Impfung für alle Personengruppen in einer Arztpraxis oder bei mobilen Impfteams wünschenswert. Liebe BürgerInnen unserer Bergstadt mit ihren Dörfern, in den letzten Tagen gab es an die Stadtverwaltung gehäuft Anfragen zum Thema Coronaimpfung. Ich möchte daher einen Versuch wagen, die derzeitige …
Gesellschaft und Soziales
Erstes Durchatmen für Familien – Grundschulen und Kitas wieder geöffnet
Die Worte „Homeschooling“ und „Homeoffice“ sind wohl bei einer Vielzahl von Familien zum roten Tuch geworden. Viele Kinder und Eltern sind gleichermaßen genervt von der Umsetzung des zu vermittelnden Lernstoffes zu Hause. Viele Erwachsene haben dann auch noch das Problem neben der improvisierten Schulbank des Kindes, einen Arbeitsplatz für die eigene Arbeit herzurichten, um im …
Kurz vorgestellt – Der Beirat des Stadtbüros
Was geschieht mit meinem Geld, wenn ich in den Verfügungsfonds des Innenstadtmanagements einzahle? Eine berechtigte Frage, die wir gerne beantworten. Die, die unseren Spendenaufruf für den Adventskalender 2021 verfolgt und den dazugehörigen Artikel in der letzten Ausgabe gelesen haben, wissen natürlich von der Neuauflage dieser Aktion. Bekannt ist vielleicht auch, dass die Werbemittel wie Flyer …
Zusammenhalten für ein lebendiges Zwönitz – Rückblick und Vorschau
Den Stolz, ein Zwönitzer zu sein, hört man oft in Gesprächen heraus. Mit Recht. Zwönitzer halten zusammen, lassen sich etwas einfallen und streiten gerne auch mal konstruktiv, um danach die Ärmel hochzukrempeln und bei der Umsetzung so manch erstrittener Lösung anzupacken. Beweis 1: Wir haben es geschafft! Die 3000 EUR an Spenden sind eingegangen! Der …
Im Bild festgehalten: Kreuz über Brünlos
Warum leuchtet seit Karfreitag des vergangenen Jahres jede Nacht ein Kreuz über Brünlos? Diese Frage haben sich schon viele aus dem Ort gestellt. Die Idee hatte der Brünloser Andy Martin schon vor Jahren, umgesetzt werden konnte diese nun gemeinschaftlich mit mehreren Helfern im vergangenen Jahr. „In einer Zeit, wo viele Fragen unbeantwortet bleiben und Ungewissheit …
In diesem Jahr ganz anders: „Kinder helfen Kindern“, die Paketaktion 2020
Es klingelt an meiner Tür. Liebe Kinder möchten gern ihr Päckchen für die Waisenkinder in Albanien abgeben. Leider darf ich die Tür nicht öffnen, „Quarantäne“ so lautete unser Zustand. Auch das noch. Vielen anderen Menschen geht es genau so in unserer Region. Wir scheinen alle meilenweit voneinander entfernt. Das Zusammenleben was uns sonst so einte, …
Kontaktbeschränkungen auch für Heilige Drei Könige – Sternsingeraktion 2021
Am Beginn dieses Jahres 2021 wollten sie gerne wieder in Zwönitz unterwegs sein und den Segen 20*C+M+B+21 (Christus Mansionem Benedikat -Christus segne dieses Haus 2021) für das neue Jahr in die Häuser, Geschäfte und öffentlichen Einrichtungen bringen – die SternsingerInnen, die mit ihren Kronen und den königlichen Gewändern an die Heiligen Drei Könige erinnern, welche …
200 Hoffnungslichter der Kita Regenbogen
Wir, die Kita Regenbogen, haben am 17.12.2020 eine ganz tolle Aktion gestartet und Hoffnungslichter (insgesamt 200 Stück an der Zahl) an unserem Gartenzaun angebracht. Gerade jetzt in dieser schwierigen Zeit wollten wir damit ein Zeichen der Nächstenliebe, Zuversicht und Hoffnung setzen. Es war uns eine Herzensangelegenheit, ein bisschen Licht in die dunkle Zeit zu bringen. …
Zwönitzer helfen – Hilfe in Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie stellt viele von uns vor große Herausforderungen. Sonst alltägliche Dinge geraten zu einem fast unüberwindlichen Hindernis. Der tägliche Einkauf zum Beispiel. Doch es gibt viele in unserer schönen Stadt, die Menschen, die dringend Hilfe benötigen, unterstützen wollen. Und wir als Stadtverwaltung wollen helfen, diese Menschen zusammen zu bringen. Dafür stellen wir zwei Angebote …
Die Klasse 4a der GS „Johann Wolfgang von Goethe“ aus Zwönitz gewinnt eine Exkursion über zwei Tage in den Waldpark Grünheide
Im Oktober beteiligte sich die Klasse mit allen Schülern an einem Naturquiz. Die Klassenlehrerin Frau Janet Martin erklärte im Rahmen des Sachkundeunterrichtes die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz und als besonders schützenswerten Lebensraum. Vom Landratsamt des Erzgebirgskreises Abteilung Umwelt gab es hierfür neben den entsprechenden Anschauungsmaterialien passend ein Wissensquiz und alle Schülerinnen und Schüler …