Das ERZmlbil fährt auch zur Einkaufs- und Erlebnisnacht am 21.05.2022.
Kultur und Freizeit
Das Dings vom Dach – Kuriose Funde und ihre Geschichte(n) Teil 4 – Das Kruzifix in der Flasche
In unserem heutigen Beitrag dreht sich alles um Geschick und Geduld. Ein weiteres kurioses Dings vom Dach bezeugt eine einst weit verbreitete Form der Volkskunst, die heute fast in Vergessenheit geraten ist. In eine Glasflasche mit engem Flaschenhals ist eine Kreuzigungsszene eingebracht. Ein auf einem Sockel befestigtes Holzkreuz trägt, naiv und einfach gestaltet, den gekreuzigten …
Die Gewinner der Zwönitzer Hasenjagd 2022
Die Hobbykünstlerin Elke Tretner hat in diesem Jahr für unsere bezaubernden Hasen der diesjährigen Osteraktion „Zwönitzer Hasenjagd“ gesorgt. Sie hatte auch die Ehre, die drei Gewinner aus den fast 150 Einsendungen zu ziehen. Nun dürfen sich über einen „Zwönitzer“ im Wert von 20 EUR folgende Gewinner freuen: – Stefanie Stopp – Claudia Woidtke – Lukas …
Austelvilla erwartet Besucher mit neuer Schaubibliothek und Sonderführung zum Muttertag
Am 8. Mai werden gleich 2 Führungen angeboten, mit jeweils max. 20 Teilnehmern: 14 – 15 Uhr, 15 – 16 Uhr Kosten: 5,- EUR pro Pers. Eine Anmeldung ist bis spätestens zum 7. Mai erforderlich – per Telefon: 037754-2323 oder 037754-2690 und per E-Mail p.stoetzer@zwoenitz.de.
Das Dings vom Dach – kuriose Funde und ihre Geschichte(n) Teil 3 „Haarige Angelegenheit… Eine Halskette aus Menschenhaar“
Nach einiger Wartezeit geht es nun weiter mit Teil 3 unserer Reihe über Kuriose (Dachboden-) Funde und ihre Geschichte. Kunstvoll, aufwändig in der Herstellung und zugleich – zumindest aus heutiger Sicht – recht unappetitlich erscheint uns eine Halskette, die der Sammler zusammen mit anderen Schmuckstücken auf einer Pappe befestigt und beschriftet hat: eine handgeklöppelte Halskette …
Osterschmuck auch am Heimatmuseum Hormersdorf
Schon viermal haben die Heimatfreunde des EZV Hormersdorf das Heimatmuseum österlich geschmückt. Am mittleren Fenster sind große Ostereier mit den Wappen aller Zwönitzer Ortsteile zu sehen. Jedes Jahr wird der Schmuck erweitert. 2022 haben wir sogar einen Ostereierbaum neben dem Gebäude aufgestellt. Karl-Heinz Weisbach setzt jede Idee in die Tat um. Ihm ist keine Mühe …
Zwäntzer Dippelsuche – auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg
Der Zwönitzer Osterhase war auch in diesem Jahr wieder fleißig und hatte pünktlich zum Ostersonntag in jedem Ortsteil zwei Osterdippel versteckt. Leider hatte er sein Smartphone bei der ganzen Versteckaktion vergessen, was zu einer kleinen zeitlichen Verzögerung führte. Aber 09:45 Uhr ging es dann los mit der Suche und anhand der Hinweise des Osterhasen in …
Frühlingszeit – Wanderzeit
Schön ist es, wie im eben beschrieben Artikel vom Ostermontag, sich gezielt alleine oder in Familie auf den Weg zur Zwönitzquelle zu machen, doch manch einer will auch neue Wege erkunden und ist dankbar, sich einem erfahrenen Wanderleiter anzuvertrauen. Nun dürfen endlich auch wieder geführte Wanderungen stattfinden und so ist es nicht verwunderlich, dass sich …
Singen, Sonne, Osterschmuck zieht Hunderte Wanderer in die Natur
Sei es nun Anton Günther oder andere Poeten, sie hatten eins gemein: die Inspiration Natur. Dass Bewegung gemeinsam mit Wanderfreunden, aber auch allein gut tut, wissen Viele. Scheint dann noch die Sonne und ist am Ziel Musik und Verpflegung zu erwarten, beschwingt das ebenfalls nicht nur die Seele. So auch am Ostermontag. Viele Natur- und …
Kunstausstellung „Herzenswünsche“ im Mehrgenerationenhaus Zwönitz
Die Vernissage „Herzenswünsche 2022“ unter der Leitung von Daniela Junghans fand am 09.04.2022 im Mehrgenerationenhaus Zwönitz statt. Wie der Titel der Ausstellung vermuten lässt, sollten die Wünsche, die jeder in der Tiefe seines Herzens verspürt, mit der Öffentlichkeit geteilt werden. Der jüngste Aussteller Elias (4 Jahre) wünscht sich nichts sehnlicher als später ein Feuerwehrmann zu …