Unter zwoenitzer-anzeiger.de finden Sie immer den aktuellen Anzeiger als PDF zum Download.

Digitales Outdoor-Informationsterminal der Touristinformation Greifensteinregion – Ausflugstipps ab sofort auf dem Zwönitzer Markt abrufbar
Aufmerksame Zwönitzer haben es vielleicht schon bemerkt: Seit dem 11. März ist unser Zwönitzer Markt um ein „Bauwerk“ reicher – ein wirklich interessantes und überaus informatives noch dazu. Zwischen dem Eingang zum Rathaus und der Löwen-Apotheke wurde ein großes digitales Outdoor-Informationsterminal montiert. Die An- schaffung ist eine Gemeinschaftsaktion mit der Touristinformation Greifensteinregion und wurde mithilfe …

Rund um die Knochenstampfe – Helfer gesucht
Rund um unser Dorfzentrum an der Knochenstampfe hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Remise auf dem Stampfenhof, die sich schon mehrfach als Bühne bewährt hat, das neue Wasserrad, der Bauerngarten…, die Änderungen sind offen- sichtlich. Bis zur Wiedereröffnung des Museums wird noch Zeit verge- hen, die neu gestaltete Schautafel neben der Bibliothek …

Herzliche Einladung zur Eltern-Kind-Zeit in der Kita Regenbogen
Unsere neu ins Leben gerufene Eltern-Kind-Zeit geht auch in diesem Jahr weiter auf Entdeckungs- reise. Wir freuen uns, werdende Eltern, Schwange- re, Eltern mit ihren Kindern und Großeltern mit ihren Enkelkindern in unseren Krippenräumen be- grüßen zu dürfen. Sie können Ihr Kind beim freien Spiel und bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kindern beobach- ten, mitmachen …

Einwohnernachmittag in Günsdorf – Ein gelungener Nachmittag
Am 01.03.2025 fand im Rahmen eines gemütlichen Nachmittags ein Einwohnernachmittag im Günsdorfer Feuerwehrdepot statt, eingeladen hatte der Feuerwehrverein Güns- dorf. Es nahmen 34 Einwohner von Günsdorf an dem Nachmittag teil. Die Stimmung an diesem Nachmittag war überwältigend positiv und ausgelassen. Die Gäste brachten selbstgebackene Kuchen mit, die für eine wahre kulinarische Freude sorgten. Die Vielfalt …

Buntspeicher Zwönitz besucht Trafohub Braunschweig und bringt neuen Mieter mit
Ein inspirierender Austausch fand kürzlich zwischen dem Buntspeicher Zwönitz und dem Trafohub Braunschweig statt. Ein Team des digitalen Gründer- und Innovationszentrums aus dem Erzgebirge reiste nach Nie- dersachsen, um sich mit den Verantwortlichen des Trafohubs zu vernet- zen und Erfahrungen auszutauschen. Gleichzeitig konnte man bei dem Besuch einen neuen Mieter für das Gebäude gewinnen. Trafohub …
Wolfgang Triebert Senior legt Chorleitung nieder
Für ihn ist Musik mehr als Noten, Instrumente und Gesang. Für ihn ist Musik gefundene Berufung: Wolfgang Triebert Senior hat nicht nur die Kirchenmusik in unserer Region geprägt, ihm verdanken wir Zwönitzer auch Eigenkompositionen wie das „Lichtmesslied“ oder „E richtcher Zwäntzer“ oder „De Zwäntzer Nachtwächter“. Neben weiteren Chören und Ensembles leitete er seit 46 Jahren …
Schöner Wohnen … in Zwönitz
Zwönitz putzt sich jetzt im Frühjahr heraus. Die Sonne weckt langsam wieder die Lust am „gärtnern“, dekorieren und putzen. Überall nehmen die Aktivitäten im Außenbereich zu. Aber es ist auch schön, einmal entspannt in der Sonne zu sitzen und wer keinen Garten hat, freut sich über einen Balkon. So eine „Freiluftfläche“ ist ein Stück Lebensqualität …
Fiedler Spechte treffen auf Zwönitzer Bier
Homerdorf erlebte ein musikalisches Highlight der besonderen Art: Die Veranstaltung mit „De Fiedlers Spechte“ im Gasthof „Zum Löwen“ war an beiden Veranstaltungstagen restlos ausgebucht und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Organisiert wurde das Event vom Ortschaftsrat mit Unterstützung engagierter Freiwilliger, die derzeit an der Gründung eines Dorfvereins arbeiten. Für die technische Ausstattung sorgte „Schmidti“ mit …

Das Matthes-Enderlein-Gymnasium setzt auf die Karte Sport
Bubble Soccer American Football Spikeball – eine neue Sporart Plogging – Joggen und Müllsammeln Wir kämpfen gegen die Verkümmerung des Sportunterrichts an unserer Schule. Man muss nur die Grauzonen finden: Letztmalig wurde im Schuljahr 2019 wieder einmal der Sportunterricht seitens des Kultusministeriums in den weiterführenden Schulen gekürzt. Statt drei Stunden Sport, durfte die 7. Jahrgangsstufe …

Start ins Zwönitzer Wanderjahr 2025
Für den 18. Januar hatte ich die erste diesjährige Wanderung geplant. Auf Grund der, zum Teil nicht gut zu gehenden Wege war sie allerdings nur 20 km lang. Am Startpunkt, dem Bahnhof Zwönitz, trafen bei fast frühlingshaftem Wetter bis 10 Uhr vierzig Wanderer ein. Hier möchte ich meinem Wanderführerkollegen aus Reichenbach danken, dass er den …