Angezeigt: 1 - 10 von 184 ERGEBNISSEN

Iser, Gaber, Sacher – drei sehr alte Hormersdorfer Spitznamen

Bild: Gasthofbesitzer und Gemeindevorstand Karl Voitel aus Günsdorf, der „Iser-Karl“ EinleitungWie schon in mehreren Aufsätzen und Veröffentlichungen beschrieben, gab es in Hormersdorf viele, viele Spitznamen. Dies ist allgemein bekannt. In einigen Fällen ist aber selbst den Trägern der Spitznamen oder deren Nachfahren nicht bekannt woher sie kommen oder wie sie entstanden sind. Drei gute Beispiele …

Gesucht wird in Hormersdorf …

Auf dem heutigen Bildausschnitt ist ein unbekanntes Mädchen bzw. eine junge Frau zu sehen. Sie dürfte zwischen 1900-1905 geboren sein. Wer kann Angaben zu ihrem Namen machen? Auch sie war eine „Kränzelfreundin“ ist aber noch unbekannt. Wer kann helfen? Über Antworten freut sich:  Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf, Heimat museum, Telefon: 015204788265 oder …

Gesucht wird in Hormersdorf …

Auf dem heutigen Bildaus- schnitt ist ein unbekanntes Mädchen bzw. eine junge Frau zu sehen. Sie dürfte zwi- schen 1900-1905 geboren sein. Wer kann Angaben zu ihrem Namen machen? Auch sie war eine „Kränzelfreun- din“. Von diesem „Kränzel“ werden weitere Bilder folgen. Wer kann helfen? Über Ant- worten freut sich: Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied …

Gesucht wird in Hormersdorf …

Auf dem heutigen Bildaus- schnitt ist ein unbekanntes Mädchen bzw. eine junge Frau zu sehen. Sie dürfte zwi- schen 1900-1905 geboren sein. Wer kann Angaben zu ihrem Namen machen? Auch sie war eine „Kränzelfreun- din“. Von diesem „Kränzel“ werden weitere Bilder folgen. Wer kann helfen? Über Ant- worten freut sich: Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied …

Kennen Sie den Namen Richard Büttner?

Eine Personenbeschreibung, keine Biographie Um eine umfassende Biographie über Oskar Richard Büttner schreiben zu können, liegt zu Vieles im Dunkeln. Es bleibt also einstweilen bei diesen unten aufgezählten bekannten Fakten. Vater Friedrich Ernst Büttner, Bürger und Schuhmacher in Zwönitz (*1843-†1911) heiratete 1865 Emma geb. Nebel (*1844-†? in Zug). Ihre Berufsbezeichnung waren Schumacher bzw. Händlerin mit …

Trauerhalle Brünlos

Der 1990 neu gewählte Gemeinderat in Brünlos mühte sich wie vielerorts um schnelle sichtbare Verbesserungen im Dorf. Ein Hauptmangel, der schlechte Zustand der Ortsstraßen, stieß jedoch auf  unüberwindliche Hindernisse. Denn die Fördermittel zur Straßensanierung waren an den gleichzeitigen Ausbau von Abwasserleitungen gebunden. Die Stadt Thalheim lehnte damals allerdings den Anschluss von Brünlos an ihre geplante …

Buchcover vom Roman "Bannmeile"

Rezension zur Neuauflage „Bannmeile“, Autor: Jens Hahn, Zwönitz

Erst Erscheinungsjahr: 2011/12, Neuauflage 2024 Infolge der vielen Nachfragen nach der 1. Veröffentlichung, möchte Jens Hahn als Verfasser bergbaulicher Heimatliteratur bestens bekannt, jetzt nach der ersten vergriffenen Auflage mit einer Nachauflage für dieses Jahr 2024 einem weiteren interessierten Leserkreis zugänglich machen. Unbestreitbar ist Hahn ein profaner Kenner unseres in der näheren Umgebung ehemals befindlichen Bergbaus, …

Eisenbahnsignal

Seit dem 6. April 2024 steht wieder ein Eisenbahnsignal an der ehemaligen Bahnstrecke Zwönitz – Scheibenberg!

Etwa 60 interessierte Zuschauer verfolgten das Festziehen der letzten Schrauben gegen 12.00 Uhr. Die Mitglieder der „Interessengemeinschaft ZS“ (ZS steht für die Bahnstrecke Zwönitz Scheibenberg) möchten mit diesem umgesetzten Vorhaben die Wander- und Radroute auf dem ehemaligen Bahndamm mit einem weiteren Detail der so wichtigen Eisenbahnhistorie für die Stadt Zwönitz in Erinnerung bringen. Das sollte …

Damals im April…

Vor 460 Jahren…verstarb im Jahre 1564 der letzte Besitzer von Schönberg-Stollberg, der Kurfürstliche Rat Heinrich III. Obwohl außerordentlich wohlhabend, verkaufte Heinrich Stollberg mit allen Besitzungen noch kurz vor seinem Tod für die gewaltige Summe von 74.222 Gulden an Kurfürst August I. (außer Niederzwönitz und Dorfchemnitz), angeblich um Erbstreitigkeiten zu vermeiden. Allerdings verhandelte August I. bereits …

Gesucht wird in Hormersdorf…

Vor mehr als 20 Jahren hat der Hormersdorfer Eberhard Brunner alte Fotos zusammen getragen. Unter anderem auch das heute abgebildete Foto. Es zeigt die Hormersdorfer Feuerwehr im Jahr 1883 oder 1885. Leider hat Eberhard Brunner nicht vermerkt in wessen Besitz sich das Originalfoto befindet. Bei der Feuerwehr, wie man meinen könnte, ist das Originalbild nicht …

[instagram-feed]
Zwönitzer Online Anzeiger
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.