Über de Zwäntzer Peremett
De Mannsen vom Zwäntzer Kulturbund,
dos muss mer schie sogn,
seit Gahrn en racht guten Gedanken schu hom.
Unner Marktplatz, dar is ewing ze laar,
e gruße Peremett müsst do mol haar.
Nu hom sich de Schnitzer drüber hargemacht,
un am 1. Advent 1969 do hom se fei dos Schmuckstück fartig gebracht.
Nu stieht se do un dreht sich su schie
un e jedes wos vorbei gieht guckt vor Fraad dohie.
Rupprich , Bargmaa un Engel stiehe drauf
un off dan eberschten Taller, do nimmt dr Herr Ferschter mit sen Hund
un de Scheeschuhfahrer sen Lauf.
Wenn mer aber off dan niederschten Taller drauf guckt,
do sieht mor, wos domols aus de Zwäntzser Betriebe raus kam.
In Bargmaa aus „alter“ Zeit, dann ham se fei net vergassen,
aber a en Wismut-Kumpel dar tut beim Bohrn noch tüchtig schwaaßen.
Un domols an dan 1. Advent nochmittig
warn de Blasmusikanten von Messgerätewerk un dr Schuhfabrik miet drbei
un mir als de domoligen „Zwäntzer Maad“ sange dos Lied von dr Schnitzerei
von Herbert Stoll genannt „dr Schwammelob“.
Un habt när Dank ihr Schnitzerleit, un mir wolln hoffen,
doß uns dos Meisterwark noch racht lang erhalten bleibt.