
Aufmerksame Zwönitzer haben es vielleicht schon bemerkt: Seit dem 11. März ist unser Zwönitzer Markt um ein „Bauwerk“ reicher – ein wirklich interessantes und überaus informatives noch dazu. Zwischen dem Eingang zum Rathaus und der Löwen-Apotheke wurde ein großes digitales Outdoor-Informationsterminal montiert. Die An- schaffung ist eine Gemeinschaftsaktion mit der Touristinformation Greifensteinregion und wurde mithilfe von LEADER-Fördermitteln finanziert. Zukünftig werden Zwönitzer und Gäste also die Gelegenheit haben, sich unabhängig von den Öffnungszeiten der Stadtinformation oder der Touristinformation Greifensteinregion (im Berghaus Greifensteine) über touristische Angebote in Zwönitz und der gesamten Greifenstein- region zu informieren. Die Bedienung erfolgt dabei ganz einfach über einen Touchscreen, also durch Berühren des großen Bildschirms am Ter- minal, so wie es jeder vom Handy kennt. Gleichzeitig ist mit der Inbetriebnahme des Terminals auch ein schon län- ger geäußerter Wunsch des Zwönitzer Gewerbevereins erfüllt, dessen Bitte es war, dass Besucher sich auch am Abend oder Wochenende über die zahlreichen Angebote in Zwönitz informieren können, ganz gleich ob Veranstaltungen, Wandertouren, Radwege, Öffnungszeiten von Museen, Gaststätten, Hotels oder Ferienwohnungen und vieles mehr. Dank für die Ausführung von Montage und Anschluss gilt insbesondere der Fa. Mothes Bau Zwönitz und Fa. Müller Elektroanlagen Thalheim sowie Mario Albert von der Stadtverwaltung Zwönitz.


Nicht nur die Informationsvielfalt hat sich auf dem Marktplatz erhöht,
sondern auch die „Frisur“ unserer Marktbäumchen, die wieder ihren
Frühlingsschnitt durch die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofes erhal-
ten haben.
