Endlich wieder Prinzessin, Polizist oder Superheld sein! Verkleiden macht Spaß und deshalb ist Fasching so beliebt, insbesondere bei den Kindern. So ist es nicht verwunderlich, dass in unseren Bildungseinrichtungen wieder viel los war und Spaß und gute Laune ver- breitet wurden. Aber auch die Erwachsenen haben Freude daran. Die katholische Kirchgemeinde hat den Fasching wieder genutzt, um in Gesellig- keit und mit Kultur zusammenzufinden. Viel Freude mit den nachfolgenden Berichten aus Zwönitz und Ortsteilen.

Brünlos – Hort und Schule an der Grundschule „Rudolf Hennig“

„Helau, Alaaf und viel Kamelle“, so hieß es zum Fasching bei einem ge- meinsamen Fest von Hort und Schule an der Grundschule „Rudolf Hen- nig“ in Brünlos. In diesem Jahr fiel der Faschingstag auf einen Schultag, was eine wun- derbare Gelegenheit bot, den Tag gemeinsam zu feiern. Unter dem Motto „Märchenhaftes Faschingstreiben“ organisierten der Hort und die Grundschule eine bunte Faschingsparty, die für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wurde. Der Tag begann mit einem Treffen in der Grundschule, wo sich knapp 90 verkleidete Faschingsnarren ver- sammelten. Von dort aus zog die fröhliche Gruppe in einem Umzug durch das Dorf Richtung Volkshaus. Die Straßen waren erfüllt von guter Laune und farbenfrohen Kostümen. Ein dreifaches „Helau“ hörte man dann von allen Schülern zum Auftakt unserer Faschingsfeier im Volkshaus in Brünlos. Durch gemeinsame Vor- bereitung von Hort und Schule gab es für alle Kinder eine tolle musika- lische und spielerische Faschingsparty. Zahlreiche Kostüme konnten ge- genseitig bestaunt werden: Vom Dinosaurier bis zu Harry Potter! Unser Brünloser DJ sorgte für viel musikalische Stimmung und so wurden der Luftballontanz sowie die Polonaise durch den ganzen Saal ein großer Spaß für alle. Zahlreiche weitere Spiele sorgten für eine ausgelassene Stimmung. So wurde beispielsweise der schnellste Gummibären- Schnürsenkel-Esser gekürt. Zum Schluss durften natürlich auch die vie- len Kamellen nicht fehlen. Im Anschluss veranstalteten die Hortkinder einen weiteren kleinen Fa- schingsumzug zur „Tagespflege am Eisenweg“. Dort brachten sie mit ihren lustigen Kostümen ein Lächeln auf die Gesichter der Senioren und schufen so eine herzliche Verbindung zwischen den Generationen. Nach einem ereignisreichen Tag klang das Fest schließlich im Hort aus. Die Kinder ließen den Nachmittag in entspannter Atmosphäre Revue passieren und freuten sich über die vielen schönen Momente des Tages. Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, die diesen Tag für unse- re Schulkinder so Besonders gemacht haben!

Text/Bilder: Katja Engelhardt, Hortleitung/Melanie Riedel, Schulleiterin

Dorfchemnitz – Hort und Schule an der Grundschule „Samuel von Pufendorf“

Endlich konnten wieder einmal alle Schul- und Hortkinder in der ferti- gen Turnhalle eine Faschingsparty erleben. Am Faschings-Dienstag wurde unter Hilfe vieler Eltern und Großeltern die Turnhalle in eine Partysession umgestaltet. Die Halle wurde zum Fa- schingssaal, der Hort war eine Kinder-Bar. Bei einer Polonaise mar- schierten ca. 100 Närrinnen und Narren in die Halle ein und los ging die Party! In den Hallen-Ecken gab’s lustige Faschingsspiele, wie Schweine malen, Autowettrennen, Würstchen schnappen und vieles mehr. Immer wie- der wurden zur Disco-Musik alle Kids zum Rocken und Tanzen aufge- fordert. Bei einer „Kissenpolonaise“, beim Ballontanz und Eierlaufen konnten viele Kids ihr Geschick und Temperament unter Beweis stellen. Vom Hort-Team wurden in ihrer Bar Mix-Getränke, Pfannkuchen und Süßigkeiten gereicht. Up’s, da war doch in einem Pfannkuchen tatsäch- lich Senf! Es hat allen riesigen Spaß gemacht, alle Lehrer und Erzieher, auch die Helfer waren im Kostüm und sorgten für so manchen Lacher. Es war ei- ne schöne Gemeinschaftsaktion von Hort und Schule und wird sicher bald wieder fortgesetzt. Unser Dank gilt vor allem der Bäckerei & Konditorei Jähn, welche die Pfannkuchen sponserte und allen fleißigen Helfern in Vorbereitung, Durchführung und beim Aufräumen der wilden Party. Helau!

Text/Bilder: Holger Wachtel, Schulleiter

Dorfchemnitz – Kita „Sternschnuppe“

Buntes Treiben … in der Kita „Sternschnuppe“, denn es ist Fasching. In fantasievollen Verkleidungen erschienen alle Kinder und Erzieher und stellten ihre tollen Kostüme bei einer Modenschau vor. Natürlich wurde auch getanzt und verschiedene Spiele gespielt, wie die Stuhlpolonaise, ein Gummischnüre-Wettessen und der „heiße Draht“, bei dem die Kinder einen „gefährlichen Parkour“ überwinden mussten, das hat allen großen Spaß gemacht. Die jüngsten der Einrichtung, die Krippenkinder der Kükengruppe zo- gen mit einer Polonaise durch alle anderen Gruppen und sangen dabei laut „Tschingderrassabum“. Nach einer kleinen Stärkung (natürlich nur mit Naschereien, wie es sich für solch einen Tag gehört!) kamen die Kindergartenkinder im Garten zu einer Tanzparty zusammen und es flogen Kamellen. Die Wackelzähne, unsere Vorschulgruppe, zogen auch noch eine Run- de durch unser Dorf und beim Bäcker wurden sie für ihr Faschingsge- dicht mit süßen Leckereien belohnt.

Die Erzieherinnen der Kita „Sternschnuppe“

Hormersdorf – Kita „Huthiebelknepp“

Mit Hellau und viel Radau starteten auch wir „Huthiebelknepp“ in den Faschingsdienstag. Die Vorfreude war riesengroß und nun konnten wir endlich all unsere schönen Faschingskostüme ausführen. Das war ein buntes Gewimmel. Prinzessinen, Einhörner, Dinos, Polizisten, Pipi Lang- strumpf und viele andere lustige Gesellen tanzten und feierten ausge- lassen miteinander und hatten viel Spaß. Zum krönenden Abschluss gab`s noch `ne Riesenpolonaise durch`s ganze Haus und dann war das närrische Treiben bei „De Huthiebelknepp“ auch schon wieder aus . Einen schönen Start in den Frühling wünschen euch eure Huthiebel- knepp ??.

Text/Bild: Kita „Huthiebelknepp“

Zwönitz – „Johann Wolfgang von Goethe“ Grundschule Zwönitz

Dieses Jahr fiel der Faschingsdienstag mal wieder in die Schulzeit. Um der 5. Jahreszeit gerecht zu werden, durften alle Kinder verkleidet zur Schule kommen und auch die Lehrer standen dem in nichts nach. Mit einem Gruppenkostüm begeisterten sie die Schüler. Nach ein wenig Deutsch- und Matheunterricht mit Faschingsaufgaben erklang dann die Musikbox mit der „Polonaise Blankenese“ im Schulhaus und alle Klassen wurden eingesammelt und in der Turnhalle zur großen Kos- tümschau geholt. Anschließend gab es noch Faschingsstaffeln, die mit viel Ehrgeiz und Eifer absolviert wurden. Wir freuen uns schon auf das Jahr 2028, wo der Faschingstag mal wieder in der Schulzeit liegt. Text/Bilder: Goetheschule Zwönitz

Zwönitz – Hort Goethe KidZ

Bunt, fröhlich und voller Spaß – so wurde der Fasching im Hort Goethe-KidZ gefeiert! Nach dem Unterricht verwandelten sich die Gruppenräume in kleine Feierorte, in denen jede Klasse ihr eige- nes Programm genießen konnte. Klasse 1 tauchte mit einem Kamishibai-Erzähltheater in span- nende Geschichten ein. Die Kinder hörten aufmerksam zu und ließen sich von den Bildern und Er- zählungen verzaubern. Klasse 2 genoss eine leckere Überraschung: Frische Crêpes wurden zubereitet und gemeinsam vernascht. Dazu sorgten lustige Spiele für jede Menge Spaß. Klasse 3 feierte mit Musik und Spielen. Es wurde getanzt, gelacht und gemeinsam an verschiede- nen Spielstationen viel Freude erlebt. Klasse 4 brachte Bewegung in die Feier: Mit einer fröhlichen Polonaise zogen die Kinder durch die Gruppenzimmer und verbreiteten überall ausgelassene Stimmung. Ein rundum gelungenes Fest, das den Kindern viel Freude bereitete und den Fasching zu einem be- sonderen Erlebnis machte!

Zwönitz – Kita „Regenbogen“

Egal ob Karneval, Fastnacht oder Fasching – am Faschingsdienstag wur- de es auch in der Kita Regenbogen wieder so richtig bunt. Die Zimmer waren geschmückt mit Luftballons, Girlanden und Luftschlangen und die Pfannkuchen standen auch schon bereit. Ob da einer mit Senf dabei war…? Kunterbunt feierten alle Kinder mit ihren Freunden und Erzieherinnen und Erzieher ausgelassen. Zu Beginn der Faschingsparty konnte jedes Kind sein Kostüm vorstellen und etwas zu seiner Verkleidung erzählen. Danach wurde in allen Gruppen ordentlich getanzt – ob mit Ballon, Zei- tung oder allein. Die Kleinsten der Kita Regenbogen hatten am heutigen Tag auch viel Spaß. Mit einer langen Polonaise ging es durch den Gruppenraum. Je- der durfte mal die anderen anführen. Bevor es auch hier an die Nasche- rei ging, sangen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Er- zieher ihre liebsten Bewegungslieder und spielten ausgelassen mit vie- len bunten Luftballons. Text/Bild: Kita Regenbogen

Zwönitz – Kita „Sonnenschein“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

„Helau“ tönte es am 04.03.2025 zum Faschingsdienstag durch die bunt geschmückte Johanniter-Kita „Sonnenschein“ in Zwönitz. Pira- ten, unterschiedlichste Tiere, Prinzessinnen, Superhelden und viele an- dere tolle Kostüme betraten an diesem Tag das Haus mit voller Vorfreu- de auf einen aufregenden Faschingstag. Im Haus trafen sich alle Kinder und ErzieherInnen zum gemeinsamen Singen, Tanzen und Vorstellen aller kreativen Verkleidungen. Danach standen Hüpfburg, Bällebad, Disco, lustige Spiele und leckeres Eis auf dem Programm. Durch die ganze Kita hallten lustige Faschingsmusik und das Lachen der Kinder. Der Spaß stand an diesem besonderen Tag im Vordergrund und wir freuen uns schon auf die nächste Faschingszeit und die kommen- den Feste- wie zum Beispiel unser Frühlingsfest am 11.04.2025, zu dem wir wieder alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle Interessierten recht herzlich einladen.

Text/Bild: Kita Sonnenschein

Zwönitz – Katholische Kirchgemeinde

Werbung für Sonderangebote für die Eröffnung eines großen Kaufhau- ses lassen schon in den frühen Morgenstunden eine Menschenschlan- ge vor dem Eingang entstehen. Gemurre und Gezeter bis dann endlich die Türen geöffnet werden. Und dann beginnt es: Das große Feilschen um Preise, Überforderung des Kaufhauspersonals und auch gestresste Kundschaft, ein Dieb und ein Securitymann sorgen für viele Lacher in dem 90-minütigen Programm. Danach gab es für die rund 70 Besucher noch ein geselliges Beisammensein mit Tanz bis nach Mitternacht.