
Rund um unser Dorfzentrum an der Knochenstampfe hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Die Remise auf dem Stampfenhof, die sich schon mehrfach als Bühne bewährt hat, das neue Wasserrad, der Bauerngarten…, die Änderungen sind offen- sichtlich. Bis zur Wiedereröffnung des Museums wird noch Zeit verge- hen, die neu gestaltete Schautafel neben der Bibliothek zeigt das Ge- machte und das, was an der Knochenstampfe noch zu tun ist. Förder- gelder sind nötig und schließlich müssen versierte Handwerker das alte Bauerngut auf Vordermann bringen. Da heißt es, noch etwas Geduld zu haben. In diesem Jahr wird endlich das Pflaster am Pavillon hinter der Stampfe repariert. Im Übrigen sei hier an alle Dorfchemnitzer appelliert, diesen öffentlichen Platz stets in Ordnung zu halten. Oft müssen Mitarbeiter der Stadt Müll aufsammeln und aufräumen. Und ein Problem hat sicher der eine oder andere Besucher des Stamp- fenhofes und des Pavillons bemerkt; die aufgestellten Sitzgarnituren sind in die Jahre gekommen. Ersatz wird bald nötig, denn der Stamp- fenhof und der Pavillon sind schöne Plätze für eine Rast oder ein Pick- nick. Einfach wäre es, zu sagen, das muss die Stadt machen, dafür muss Geld da sein. Aber wer das Zeitgeschehen verfolgt, wird wissen, dass die Zeiten nicht besser geworden sind. Forde- rungen sind leicht gestellt, die Erfüllung ist schwerer gewor- den. Eine Lösung könnte sein, selbst aktiv zu werden. Schließlich gäbe es die Kno- chenstampfe nicht mehr, wenn nicht unsere Vorfahren, meist unentgeltlich und in ihrer damals knapperen Freizeit, unzählige Stunden geleistet hätten. So sollte es doch möglich sein, nach und nach von versierten Heimwer- kern, auch mit Unterstützung der örtlichen Unternehmer, Tische und Bänke zu erneuern. Wer mithilft, dem sei schon hier zugesichert, dass sein Name auf einer der Bänke verewigt werden wird. Wer mithelfen kann und möchte, melde sich bitte bis 25. März im Gemeindeamt an der Knochenstampfe Tel. 037754-2837 (dienstags 9.00-12.00 Uhr und 13.00-18.00 Uhr) oder bei mir: 0172-95392065. Liebe Einwohner, denkt drüber nach! Es wäre schön, wenn wir gemein- sam etwas für unser schönes Dorf tun könnten, es kommt schließlich uns ALLEN zugute.
Claus Uhlmann, Ortsvorsteher