Pufendorfs Erben aus Dorfchemnitz
gewinnen den Wanderpokal der Stadt Zwönitz im Volleyball

Die Mannschaften hatten wieder sichtlich Freude am Turnier

Am Sonntag, den 16.03.2025, war es wieder so weit. Bereits zum 17. Mal ging es um den Wanderpokal der Stadt Zwönitz. Die Abteilung Volleyball des Zwönitzer HSV 1928 e.V. hatte eingeladen und dieser Einladung wurde wieder überaus zahlreich Folge geleistet. Zur Eröffnung um 09:00 Uhr konnten der Bürgermeister der Stadt Zwönitz, Wolfgang Triebert, sowie der Abteilungsleiter Volleyball des Zwönitzer HSV 1928 e.V., Erik Baumann, zehn Mannschaften aus Zwönitz und den Ortsteilen begrüßen. Auch wenn in diesem Jahr zwei Mannschaften weniger als im Vorjahr teilnahmen, war das Teilnehmerfeld dennoch beachtlich. Angetreten waren zwei Mannschaften vom Dorfchemnitzer SV, darunter mit der Knochenstampfe der Sieger der beiden Vorjahre und je eine Mannschaft vom Zwönitzer Schwimmverein und dem TSV Brünlos. Zudem hatten sich fünf Mannschaften des Zwönitzer HSV 1928 e.V. gefunden, davon drei aus der Abteilung Volleyball und jeweils eine Mannschaft aus den Abteilungen Handball und Taekwondo, sowie erfreulicherweise erstmals eine Mannschaft von der Orthopädietechnik Mayer & Behnsen, einem langjährigen HSV-Sponsor.
Gespielt wurde in der großen Turnhalle in Niederzwönitz gleichzeitig auf drei Feldern im Modus „Jeder gegen Jeden“. Es waren nur Freizeitsportler spielberechtigt und alle Mannschaften mussten wie im Mixed- Bereich üblich mit mindestens zwei Frauen spielen. Von dieser Regelung ausgenommen waren nur die Mannschaften, welche nicht aktiv am Volleyball-Punktspielbetrieb teilnehmen. Jede Begegnung bestand aus zwei Sätzen mit jeweils 10 Minuten Spielzeit. Stand es am Ende unentschieden, wurde ein Entscheidungspunkt ausgespielt.
In insgesamt 45 Partien wurden die Platzierungen des Tages ausgespielt. Ein Marathon, aber mit der guten Mitarbeit aller Mannschaften und ohne Zwischenfälle konnte man den engen Zeitplan einhalten. Auf den beiden hinteren Plätzen landeten die Mannschaften aus der Abteilung Taekwondo und von Mayer & Behnsen. Gegen das starke Teilnehmerfeld konnte man sich schwer behaupten, wir würden uns natürlich trotzdem über eine weitere Teilnahme im nächsten Jahr sehr freuen. Wie sich Geduld und Ehrgeiz auf lange Sicht auszahlen können, haben beispielsweise die Handballer bewiesen. Die Austelpark Warriors konn- Pufendorfs Erben aus Dorfchemnitz gewinnen den Wanderpokal der Stadt Zwönitz im Volleyball ten bei ihrer dritten Teilnahme eine enorme Verbesserung zeigen und sich am Ende über Platz 7 freuen, knapp vor der HSV Freizeit- Mannschaft. Das Mittelfeld der Tabelle mit den Plätzen 4-6 belegten die beiden aktiven Mannschaften aus der Abteilung Volley – ball und die Mannschaft vom Zwönitzer Schwimmverein. Auf den Podest-Plätzen ging es bis zum Ende sehr eng zu. Der Weihnachtsberg aus Brünlos erreichte am Ende Platz 3, die Plätze 1 & 2 gingen an den Dorfchemnitzer SV. Punktgleich und nur durch die um 34 Punkte schlechtere Differenz hatte die Knochenstampfe diesmal das Nachsehen, neuer amtierender Titelträger sind Pufendorf´s Erben.
Nach einer kurzen Ansprache zur Siegerehrung erhielten alle Mannschaften Urkunden, die zum Anstoßen zur Verfügung gestellten Getränke und weitere Preise der Abteilung Volleyball. Zusätzlich ging der Wanderpokal zum vierten Mal insgesamt nach 2018, 2023 & 2024 mit auf die Reise nach Dorfchemnitz. Um ein solches Turnier ausrichten zu können, sind viele fleißige Helfer und lokale Unterstützung zwingend notwendig. Aus diesem Grund möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei der Stadt Zwönitz, für die zur Verfügung gestellten Preise bei der Brauerei Zwönitz und Laura-Fliesen aus Lauter-Bernsbach, sowie bei allen Personen aus den verschiedenen Abteilungen des Zwönitzer HSV, die an der Vorbereitung und Durchführung des Turniers beteiligt waren, recht herzlich bedanken! Auch die Verpflegung aller Mannschaften wurde wieder hervorragend durch viele fleißige Mitglieder der Abteilung Volleyball sichergestellt. Das vorwiegend positive Feedback zur Veranstaltung freut uns sehr! Die Verbesserungsvorschläge zum Wertungssystem werden wir versuchen zukünftig bestmöglich im Sinne des Wettbewerbs umzusetzen. Man kann sich also sicher schon jetzt wieder auf die 18. Ausgabe des Stadtpokals im Jahr 2026 freuen! 

Text: Erik Baumann, Abteilungsleiter Volleyball
Bilder: Dr. Franziska Groß