
Der Friseursalon Prachtwickler erwachte im kleinen Hormersdorf zum Leben und brachte mit dem Stück “Ene haariche Sach” jede Menge Liebe, Drama und Lacher auf die Bühne. Der Erzgebirgische Theaterverein Hormersdorf e.V. präsentierte eine unterhaltsame Geschichte mit einem Ensemble, das die Zuschauer mit Charme und Talent begeisterte. Jeder Charakter bekam seine Bühne, und die Schauspieler zeigten Höchstleistungen – ein wahrer Genuss für Theaterfreunde.

Ein Friseursalon, Chaos und die Suche nach der Liebe
Die Geschichte spielt in einem lebhaften Friseursalon, in dem Doris (gespielt von Gudrun Drummer), Ingo (Peter Uhlmann) und Lehrling Cindy (Johanna Ullmann) den Betrieb am Laufen halten. Besonders Ingo, dargestellt von Peter Uhlmann, stach hervor – seine humorvolle und facettenreiche Darstellung eines Friseurs war ein Highlight des Stücks. Doris überzeugte als erfahrene, aber sympathisch-chaotische Chefin, während Cindy mit jugendlicher Frische dem Geschehen eine moderne Note verlieh. Unter den Kunden glänzte die graue Eminenz Theresia von Reinlich-Fimmel (Antje Unger), deren aristokratische Art einen Kontrast zum Salontrubel bildete. Gabi Herzeleid (Heidi Rehropp), die von einem Mann träumt, bekommt Unterstützung von Ingo: Er organisiert kurzerhand ein Speed- Dating, das den Salon in ein heiteres Liebeschaos verwandelt. Vier Männer aus der Kundschaft treten an, Gabis Herz zu erobern: Jörg Rehropp brillierte als bodenständiger Postbote Manfred Schlitz, während Michael Ullmann den selbstbewussten Manager Rico Reich charmant verkörperte. Toni Gerber als jugendlicher Wilder, Vincent Kuhl und Michael Buchs als Karma-liebender Olaf Friedvoll rundeten die bunte Runde ab.
Aber nicht jeder ist von dieser Aktion begeistert: Käte Hausherrisch (Birgit Fichtner), die strenge Vermieterin, sorgt zusammen mit der akribischen Wachtmeisterin Bohne (Annett Deutscher) für Gegenwind. Chaos entsteht auch durch Ramona Manze (Peggy Langer), Gabis Freundin, die eigene Pläne verfolgt, sowie durch die tratschfreudige „Ene haariche Sach“ – Theaterverein Hormersdorf überzeugt mit Charme und Leidenschaft Waldtraut Willmann (Monika Hilbert), die ihre Enkelin Mandy (Marie Unger) mit Ratschlägen über die Liebe vergangener Tage unterhält. Die liebevollen Verstrickungen enden schließlich in einem Happy End, das die Zuschauer zum Schmunzeln brachte.
Engagement und Herzblut hinter der Bühne
Schon die Vorbereitungen für das Stück waren ein Kraftakt: Die Proben begannen im Oktober mit wöchentlichen Sprechproben, die ab Januar intensiviert wurden. Das Bühnenbild wurde ab Februar aufgebaut und verlieh dem Salon eine authentische Kulisse. Jeannette Löbel steuerte mit ihren kunstvollen Perücken und Maskenkreationen wichtige Details bei, während Souffleusen Peggy Langer und Monika Hilbert das Team tatkräftig unterstützten.
Die Schauspieler und ihre herausragenden Leistungen
Das Ensemble überzeugte in seiner Vielfalt: Gudrun Drummer, seit der Vereinsgründung dabei, bewies erneut ihre Klasse. Peter Uhlmann beeindruckte mit einer unvergesslichen Performance, die Humor und Tiefe vereinte. Jörg Rehropp und Annett Deutscher sorgten als Debütanten für frischen Wind und meisterten ihre Rollen mit Bravour.
Publikumsstimmen und Resonanz
Über 2000 Besucher in 11 Vorstellungen waren spürbar begeistert. Stimmen wie „Ihr habt euch heute selbst übertroffen!“ oder „Sensationeller Auftritt von euch!“ unterstrichen den Erfolg der Inszenierung. Der Humor und die Herzlichkeit des Stücks ließen niemanden unberührt.
Vereinsarbeit und Herausforderungen
Der Erzgebirgische Theaterverein Hormersdorf e.V. ist mehr als ein Theaterverein – er ist eine feste Institution im Ort, die seit 1993 das Leben in Hormersdorf bereichert. Mit 80 Mitgliedern, die in verschiedenen Teams zusammenarbeiten, steht der Verein für Gemeinschaft und die Pflege der erzgebirgischen Mundart. Doch auch Herausforderungen gibt es: Die hohe Nachfrage nach Karten übersteigt die Kapazitäten des ehrenamtlichen Teams. Der Verein arbeitet an Lösungen, um den Kartenverkauf künftig neu zu gestalten. Mit “Ene haariche Sach” hat der Verein bewiesen, dass er nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch Herzen berühren kann. Vorstellungen voller Witz, Wärme und einer Botschaft: Am Ende zählt nur die Liebe – auf der Bühne wie im Leben. Die Vorfreude auf kommende Projekte ist groß und eines ist sicher: Hormersdorf wird weiterhin ein Ort sein, an dem Theater lebt.
Text: Michael Ullmann, Fotos: Jakob Anders
