Mittlerweile ist es schon zur Tradition geworden, dass unsere Vorschüler, die Wackelzähne, kurz vor Ostern auf Erkundungstour durch Zwönitz gehen, um die schön geschmückten Osterbrunnen zu bestaunen. Am 15. April war es wieder so weit und wir machten uns gut gestärkt, nach einem von unseren Eltern liebevoll vorbereiteten Osterfrühstück, auf zum Zug. Vom Bahnhof Zwönitz aus hieß es dann: Ab zum Pferde- brunnen. Dort sollte laut dem Brief vom Osterhasen unser erstes Ziel von vieren sein. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie die vielen umhäkelten Ostereier sahen. An jedem Brunnen wartete auf die Grup- pe auch eine kleine Aufgabe. Und so haben wir uns hier mit Osterha- sensport fit für den Tag gemacht. Danach ging es weiter zum Brunnen am Mühlberg und im Anschluss zum Markt. Vielleicht hat uns der Bürgermeister vom Rathausfenster aus bei unserem Osterhasentanz am Brunnen zugesehen? Dem ein 10 Zwönitzer ANZEIGERDonnerstag, 8. Mai 2025 Kultur und Freizeit Gesellschaft und Soziales oder anderen Zuschauer konnten wir damit jedenfalls ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Nach einem kleinen Mittagsimbiss hieß es dann auf zum vierten Ziel, der Papiermühle. Geschicklichkeit war dort am aufgebauten Eierlauf- parcours gefragt. Alle hatten großen Spaß daran und hätten am liebs- ten gleich noch eine Runde dort gedreht. Doch wir mussten natürlich auch unseren Zug beim Einstieg Niederzwönitz pünktlich erreichen, und so hieß es zum letzten Mal: den Rucksack auf und losmarschiert. Viele, viele Schritte wurden an diesem Tag gemacht und so erreichten wir erschöpft, aber trotzdem gut gelaunt unsere Kita Sternschnuppe. Auf die Frage, welcher Osterbrunnen denn am schönsten war, gab es übrigens mehrheitlich die Antwort: der Pferdebrunnen. Vielleicht liegt es an den besonderen Ostereiern dort? Das weiß nur der Osterhase.
Ireen Gottwald und die Kinder der Wackelzahngruppe (Kita „Sternschnuppe“ Dorfchemnitz)