Die Papiermühle wurde an den Ostertagen wieder gut besucht. Zahlreiche Familien nutzten das frühlingshafte Wetter, um den liebevoll geschmückten Mühlenhof zu bewundern und die besondere Atmosphäre dieses historischen Ortes zu genießen. Besonders das Riesen-Osterei und der Osterbrunnen waren beliebtes Fotomotiv. Naturfreunde freuten sich über die vielen Narzissen und Buschwindröschen auf dem Mühlenareal. Einen regelrechten Ansturm aber erlebte der Osterparcours im Mühlenhof. Seit der Corona-Zeit war es zu einer kleinen Tradition geworden: Das Museumsteam baute im Mühlenhof wieder zusätzlich einen lustigen Eierlauf auf. Besucher jeden Alters nahmen mit Begeisterung daran teil, balancierten Eier auf Löffeln und katapultierten sie in die Schöpfbütte. 

Diese schöne Ostertradition, die das Museum in der schweren Krisenzeit der COVID-19-Pandemie für Bewohner wie Touristen als fröhliche Abwechslung ins Leben gerufen und Jahr für Jahr ausgebaut hat, wurde nun stark beschädigt. Einige Elemente des Osterparcours wurden teils im Übermut, teils mutwillig beschädigt oder zerstört. Die bereitgestellten, bemalten Holzlöffel waren alle zerbrochen und in den Mühlgraben oder in die Zwönitz geschmissen worden. Aus zu überquerenden Leitern und aus Bänken wurden Sprossen herausgerissen. Schiefertafeln zur Beschriftung der Stationen wurden zerbrochen und die Gießkanne zertreten. Die Holzeier fanden sich teilweise in Maschinenteilen der Freilichtausstellung wieder. In den Nachttopf, der ein lustiges Detail im Parcours darstellen sollte, wurde uriniert! Vieles ist außerhalb der Öffnungszeiten des Museums passiert. Diese Entdeckungen zu Dienstbeginn haben das Museumteam tief erschüttert. Eine Anzeige wurde bei der Polizei eingereicht. 

Es ist sehr enttäuschend zu sehen, dass diese mit Mühe gestalteten Zusatzangebote so rücksichtslos zerstört werden. Das Traurige ist, dass der Eierlauf vielen Besuchern Freude gemacht hat und ein Großteil sicher vernünftig und pfleglich damit umgegangen ist. 

Wer Hinweise zu den Tätern geben kann, wendet sich bitte an den Polizeiposten in Zwönitz: · Telefon: 037754 1589-0 oder an das Ordnungsamt in Zwönitz 037754-35154.