Nach der Aufnahme vor Ort werden die Daten am PC ausgewertet und weiter verarbeitet. Zunächst kommt die zum Kamerasystem mitgelieferte Software der Firma Dr. Clauß Bild- und Datentechnik GmbH zum Einsatz. Sie wertet die jeweils rund 400 Einzelbilder pro Panoramaaufnahme automatisiert aus. Dabei werden zum einen die Einzelbilder zusammengefügt und zum anderen aus den unterschiedlichen Belichtungsstufen die perfekte Belichtung für das endgültige Panorama berechnet.
Sind die Panoramen fertig bearbeitet kommt krpano zum Einsatz. Mit dieser Software werden die endgültigen Rundgänge erstellt. Zum einen werden die verschiedenen Panoramen damit miteinander verknüpft. Zum anderen werden die Panoramen dadurch erst in einer ansprechenden Form dem Nutzer präsentiert, denn bisher sind die 360° Panoramen auf einem Rechteck wie „abgerollt“. Dies führt zu geometrischen Verzerrungen, vergleichbar mit der Abbildung der kugelförmigen Erde auf einer zweidimensionalen Karte. Erst durch die Projektion der verzerrten Panoramen mit krpano auf eine kugelförmige Präsentationsform verschwinden die geometrischen Verzerrungen wieder. Man erkennt diesen Effekt sehr gut, wenn man das untenstehende Panoramabild mit dem erstellten Rundgang unter https://zwoenitz.city/papiermuehle/ bzw. direkt unter dem Bild vergleicht.