Wann und Wo?

23.11.2022 von 15:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Mehrzweckraum des Gymnasiums Zwönitz, Matthes-Enderlein-Straße 2

Worum geht’s?

Die Stadt Zwönitz ist eine von vier Modellstädten, die im Rahmen der Pilotphase für eine Kleinstadtakademie des Bundes eine Reihe von Formaten des Austauschs anwenden, um – soweit möglich – zur Belebung der jeweiligen Innenstadt beizutragen. Neben dem Austausch der Städte (Verwaltung, Politik) untereinander ist es den Projektbeteiligten wichtig auch den Dialog mit der eigenen Stadtbevölkerung zu stärken.

Die wissenschaftliche Begleitung, die Konzeption und Moderation dieser Austauschformate liegt beim Deutschen Institut für Urbanistik. Wichtig ist es, Ihre unterschiedlichen Sichtweisen und Ideen für Zwönitz zu erfahren. Zudem steht im Rahmen des Projektes ein Budget von bis zu 15.000 EUR zur Verfügung, das für erste kleine Maßnahmen für eine lebendigere Innenstadt verwendet werden kann.

Der Workshop

  • Bis zu sechs Gruppen mit unterschiedlichen Interessen und Rahmenbedingungen treffen aufeinander
  • Jede Gruppe definiert für sich eine Positionierung und muss diese im weiteren Verlauf gegenüber anderen Interessen vertreten, verteidigen und ggf. anpassen
  • Im Verlauf des Workshops werden gemeinsam Vertiefungsthemen definiert
  • Durch die Vorstellung der Ergebnisse der unterschiedlichen Phasen und Gruppendiskussionen können gegenseitiges Verständnis entstehen und eventuell gegebene Vorurteile abgebaut werden
  • Gemeinsam können kleinteilige Maßnahmen entwickelt und Projekte angestoßen werden

Teilnehmen können jeweils sechs Vertreter*innen …

  • … aus Handel und Gewerbe
  • … aus der Politik
  • … aus der Verwaltung
  • … aus der Bürgerschaft / Zivilgesellschaft
  • … der Schulen / Jugendliche
  • … der „älteren“ Bevölkerung (60 +)

Diese finden sich im Rahmen des Workshops zusammen, um gemeinsame Strategien, Handlungsempfehlungen und ggf. erste Projekte zu entwickeln.

Austausch mal anders…

Methode: European Awareness Scenario Workshop

Wesentliche Merkmale der Methode sind:

  • Austausch zwischen Akteuren mit unterschiedlichen Interessen und Kompetenzen „auf Augenhöhe“
  • Kompakter Dialog in einem „geschützten“ Raum
  • Sensibilisierung für die Sichtweisen und Handlungszwänge anderer Gruppen
  • Entwicklung von Lösungsansätzen, Szenarien oder Kooperationen unter Berücksichtigung unterschiedlicher Interessen

Die Methode soll gewährleisten, dass die Interessen unterschiedlicher Nutzer*innen berücksichtigt werden und dass sie tatsächlich umsetzbar sind.

Was bekommen Sie?

  • Ein Verständnis zu den Ansätzen, Ansprüchen und Ideen unterschiedlicher Akteursgruppen
  • Einblicke in das Planungs- und Verwaltungssystem
  • Die Möglichkeit Ihre Stadt mitzugestalten
  • Spaß und spannende Kontakte

Für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist gesorgt.

Das wünschen wir uns von Ihnen?

  • Kreativität und Freude an Kommunikation
  • Interesse an der Weiterentwicklung Ihrer Stadt
  • Bereitschaft sich auf neue Menschen und Ideen einzulassen

Ihr Interesse setzt Ihr Einverständnis voraus, dass zu Dokumentationszwecken und zur Berichterstattung während des Workshops Fotos gemacht werden dürfen. 

Anmeldung und Kontakt

Sind Sie bereit Ihrer Stadt ein paar Stunden Zeit zu schenken? Dann bewerben Sie sich bis zum 13. November 2022 per Mail oder Telefon und nennen uns die Akteursgruppe(n), für die Sie sich einbringen möchten.

Kontakt, Fragen und Anmeldung

über das Zwönitzer Stadtbüro – innenstadt@zwoenitz.de

Eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung erhalten Sie spätestens bis zum 18. November 2022. Falls die Zahl der Anmeldungen die der Teilnehmerplätze überschreitet, entscheidet das Los über die Teilnahme.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Vielmehr werden Personen gesucht, die sich bislang nicht unbedingt in einen Beteiligungsprozess eingebracht haben und einfach nur ihre Meinungen äußern und Ideen entwickeln wollen.

Das Institut

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftspolitik, Städtebau, Soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Institut – mit Hauptsitz in Berlin sowie einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) – bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

Kontakt

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin

Zimmerstraße 13–15, 10969 Berlin
Telefon: 030/39 001-0
E-Mail: difu@difu.de, Internet: www.difu.de