
Nach 392 Tagen zur letzten Dartsmeisterschaft war es am vergangenen Samstag im Brünloser Volkshaus wieder soweit. Die sehnsüchtig erwartete „Brünloser Dartsmeisterschaft“ sollte an diesem Tag mit 32-köpfigen Teilnehmerfeld sowie über 200 Zuschauern erneut in dritter Auflage stattfinden. Das Event, welches mittlerweile fester Be- standteil im Veranstaltungskalender des Vereins ist, erfuhr auch in die- sem Jahr wieder große Nachfrage und regen Zuspruch. Spätestens mit Beginn der Anmeldefrist am 01.01. um 18 Uhr und Voll- besetzung des Turniers binnen drei Minuten, zeichnete sich ab, dass die Trendsportart Darts weiter im Aufschwung ist. In diesem Jahr waren mehr aktive Liga-Spieler dabei als im letzten Jahr, wodurch das Niveau deutlich stieg. Nach Vorstellung des Teilnehmerfeldes kurz nach 11 Uhr, waren die Teilnehmer in vier Gruppen anschließend an vier Scheiben gefragt. Spannende Spiele und enge Ergebnisse sorgten für einen durchgängig spannenden Turnierverlauf.
Die beiden Gruppenersten jeder Gruppe sollten sich im Viertelfinale da- nach gegenüberstehen. Pausenzeiten boten den feiernden Zuschauern Zeit, einige bekannte Lieder aus der Darts-Szene lautstark mitzusingen, sowie ihre leeren Getränkegläser durch Bewirtung vom Volkshaus auf- füllen zu lassen. Die kreativ kostümierten Zuschauer sahen im ersten Halbfinale, Franz Bausch und Marvin Rintschwentner. Erst genannter setzte sich mit 4:0 durch und Martin Lauer bezwang Christopher Hengst im zweiten Halbfinale mit 4:1. Mit Hochspannung wurde dem Spiel um Platz 3 entgegengefiebert. Über den roten Teppich im Walk- On-Bereich wurden die Spieler erst von den im Spalier stehenden Cheerleaders (den Sportfrauen im Verein), bejubelt, ehe sie für ihre Leistungen auf der Bühne vom Publikum fanatisch gefeiert wurden. Mitglied und Vorjahres-Zweiter, Marvin Rintschwentner setzte sich mit 4:2 durch und sicherte sich somit Bronze. Vor dem Finale stand noch die Ehrung des besten Kostüms aus. Die „Sportl-Määd“ (Cheerleaders) suchten sich aus dem Publikum die drei besten Kostüme aus. Die Ent- scheidung fiel dann durch das Stimmungsbarometer, verantwortlich hierfür waren die Zuschauer. Hier setzte sich Anja aus Brünlos, die als „Biene“ verkleidet war mit 97,9 Dezibel vor dem Bierflaschen-Duo so- wie Mario und Luigi durch. Einen weiteren Anheizer brachte „Halligalli Tanz by Franz“ aus Zwönitz mit musikalischer Untermalung vor dem Finale auf die Bühne. Die bei- den Tagesbesten Franz Bausch und Martin Lauer, beide Mitglieder im Verein, sollten sich daraufhin im Finale messen. Zwei 180er (Höchst- punktzahl) waren neben dem über 70 Punkte Average (Punktedur- schnitt) über das ganze Spiel, sowie einen 13-Darter mit 115,6er Avera- ge in Leg 5 die Highlights dieses Spiels, welches Martin Lauer am Ende verdient mit 5:1 für sich entschied. Nach Pokalübergabe kannte Mar- tin’s Jubel keine Grenzen, denn er holte den Pokal um die „Brünloser Dartsmeisterschaft“ bereits zum dritten Mal nacheinander (Triple). Das Organisationsteam zog positives Fazit, da in 121 Begegnungen ein über 50er Average an diesem Tag gespielt wurde. Nach 10 Stunden Tur- nier-Geschehen, sorgte Halligalli Franz wieder für einen stimmungsvol- len Ausklang eines gelungenen Turniers.
Bevor die „4. Brünloser Dartsmeisterschaft“ in 2026 stattfinden soll, ist in diesem Sommer auch eine „1. Doppel-Meisterschaft“ geplant, die sich jeder Darts-Begeisterte schon im Hinterkopf behalten sollte. Nähe- re Informationen sind zu gegebener Zeit auf der Internetseite des Ver- eins zu finden. Der Verein bedankt sich letztendlich bei allen Sponsoren und vielen Mitgliedern, die zur Durchführung beigetragen haben.
Text: Niels Hanse – Abteilungsleiter Darts des TSV Brünlos e.V. Bilder: Steve Andreis