nach Marbele Pfaff gelang es nun auch unserem Enno Bentlin den Deutschen Meistertitel nach Zwönitz zu holen. Anbei eine kleine Zusammenfassung der Deutschen Meisterschaft am 08.02.2025 in Wuppertal.

v.l.n.r. Claudia Lerch, Josy Riedel, Lenny Richter, Isabell Briem, Enno Bentlin, Ben Luca Pötzscher, Mayla Richter

Am 08.02.2025 wurden in Wuppertal die Deutschen Meisterschaften der Junioren, Kadetten, Masters und Para ausgetragen. Die Zwönitzer Taekwondosportler Enno Bentlin, Lenny Richter, Ben Luca Pötzscher, Mayla Richter und Isabel Briem stellten sich der Konkurrenz.
Enno Bentlin sicherte sich bei den Kadetten +65kg nach drei starken Siegen den deutschen Meistertitel. In der ersten und zweiten Begegnung gewann er, jeweils vorzeitig in zwei Runden, gegen D. Zekic aus Biberach, sowie R. Erdogan aus Wuppertal. Im dritten Kampf unterlag E. Özyurt aus Dortmund.
Somit gelang es Enno nach Marbele Pfaff den Titel erneut ins Erzgebirge zu holen.
Lenny Richter und Ben Luca Pötzscher starteten in der, mit über 30- Mann besetzten Klasse der Herren bis 54 kg – der sogenannten Königsklasse. Durch die hohe Dichte an Bundeskaderathleten traf Lenny Richter direkt in seinem ersten Kampf auf den späteren Deutschen Meister Christos Nistas. Lenny gelang zwischenzeitlich die Übernahme der Führung, musste sich aber am Ende dennoch geschlagen geben. Auch Ben Luca versuchte als Jüngster in dieser starken Klasse seinen Platz zu finden. Er scheiterte jedoch im Vorkampf an Martin Maier vom SV Raisting.
Mayla Richter fehlte in der Klasse der weiblichen Kadetten bis 33 kg am Ende das Quäntchen Glück und sie musste den Sieg ihrer Gegnerin von Tangun Hamburg überlassen.
Isabel Briem trat in der Klasse bis 73 kg gegen Bundeskaderathletin Jessica Wolf an. Isabell sicherte sich am Ende Bronze in ihrer Kategorie.

Text: Birgit Standau, Bild/Titelfoto: C. Lersch

Kurzinterview mit Enno Bentlin

Lieber Enno,
herzlichen Glückwunsch zum Deutschen Meistertitel im Taekwondo der Kadetten + 65 kg. Eine Leistung, auf die Du mit Deinen 13 Jahren sehr stolz sein kannst.

Was bedeutet Dir Sport und wie bist Du auf die Sportart Taekwondo gekommen? Enno: Sport ist für mich ein sehr wichtiger Teil meines Lebens. Nach dem Sport fühle ich mich immer gut. Ich habe nicht viele Sportarten ausprobiert. Taekwondo hat mir von Anfang an Spaß gemacht. 

In welchem Alter hast Du damit angefangen und wie oft in der Woche trainierst Du?
Enno: Ich habe mit knapp 6 Jahren angefangen und trainiere seitdem 2 bis 4 mal in der Woche im Verein und zusätzlich zu Hause. 

Fällt es Dir leicht, Schule und Hobby „unter einen Hut“ zu bekommen?
Enno: Manchmal fällt es mir schon ein wenig schwer, weil das Training und die Wettkämpfe viel Zeit in Anspruch nehmen. 

Was sind Deine sportlichen Ziele für die Zukunft?
Enno: Mein Wunsch wäre es, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Dafür stehen jetzt auch einige internationale Qualifikationsturniere an. 

Wer sind Deine Trainer und Unterstützer?
Enno: Hauptsächlich werde ich von Claudia Lerch trainiert. Sie ist im Verein mein größter Unterstützer. Ebenso sind Michael Loebert und Lenny Richter meine Trainer. Meine Eltern unterstützen mich bei der Fahrt zu den Wettkämpfen und beim Training zu Hause. 

Was bedeutet Dir der Verein, in dem Du trainierst?
Enno: Sehr viel. Ich kann dort meine Leidenschaft für den Kampfsport ausleben. Außerdem lernt man Disziplin, Respekt voreinder und Teamgeist. Im Verein bin ich auch persönlich gewachsen und habe viel für meine Zukunft gelernt. 

Hast Du noch einen Tipp an Kinder und Jugendliche, die ebenfalls mit dem Sport beginnen wollen?
Enno: Hauptsächlich soll es eine Sportart sein, die einem Spaß macht. Dann muss man immer am Ball bleiben und nicht aufgeben! 

Vielen Dank für Deine Antworten. Neben Deinen Trainern, Deiner Familie und Deinen Freunden ist auch die Stadt Zwönitz auf Dich sehr stolz. Daher wünschen Dir die Stadtverwaltung Zwönitz und die Redaktion des Zwönitzer Anzeigers für die Zukunft weiterhin viel Freude am Sport, Erfolg und dafür beste Gesundheit.