Der gemeinnützige Ver- ein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. hat im Zuge seines 7. Aufrufs über das Re- gionalbudgets 2025 sieben Zwönitzer Vereinen / Einrichtungen Fördermittel zugesagt. Der Verein hat den Zweck, die Region, die zwölf Städte und Ge- meinden im Erzgebirgskreis umfasst, zu entwickeln. Das Schlüsselwerkzeug für die Förder- maßnahmen der Region ist die LEA- DER-Entwicklungsstrategie (LES). Die- se Strategie fungiert als maßgeschnei- derte Förderrichtlinie und definiert klar, welche Projekte und in welcher Form gefördert werden können. Mit Hilfe der LES wird der Einsatz des re- gionalen Budgets spezifisch angepasst und optimal genutzt. Am 3. April versammelte sich das Ent- scheidungsgremium in der Begeg- nungsstätte „Mittendrin“ in Zwönitz, um über die Verteilung der Fördermit- tel zu entscheiden. Für den 7. Aufruf in diesem Jahr 2025 stehen insgesamt 130.000 Euro zur Verfügung, und es gingen 30 Projektanträge ein. Die Viel- falt der eingereichten Projekte zeigt eindrucksvoll das Engagement und die Kreativität der Antragsteller in der Re- gion. Besonders konnten wieder die Zwönit- zer punkten: Sieben Projekte aus der Stadt erhielten einen Zuschlag in einer Gesamthöhe von 33.975,96 Euro. Diese Fördermit- tel gingen an den Gewerbe- und Ver- kehrsverein Zwönitz e.V., die Johanni- ter-Unfall-Hilfe e.V. KV Erz. / Mehrge- nerationenhaus, Landesverband Lan- deskirchlicher Gemeinschaften Sach- sen e.V. für den EC Jugendkreis Brün- los, Gartenverein „Silberzeche“ Hor- mersdorf / Erz.e.V., Zwönitz Miteinan- der e.V., die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hormersdorf und die Yellow Boogie Dancers e.V. Zwönitz.