

Am 17. Mai 2025 wurde der Buntspeicher zum Treffpunkt für kreative
Köpfe der Region: Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lud zum
zweiten Mal zum Netzwerkevent creatERZ ein – einer Plattform für Influencer,
Content-Creator und Erzgebirgsbegeisterte, die ihre Heimat in
den sozialen Medien sichtbar machen. Mit insgesamt über 3 Millionen
„Followern“ im Netz wurde das Event von den Gästen über deren Social
Media Kanäle beworben und so war auch der Buntspeicher wieder in
aller Munde.

Der Höhepunkt des Abends war die exklusive Vorpremiere des neuen Imagefilms „Nah dran am Abgrund: Erzgebirge“. Die Mockumentary (eine nicht reale Dokumentation, die meist viele lustige Szenen mit der eigentlichen Kernaussage des Films verbindet), inszeniert von Regisseur Peter Haueis und produziert von der Leipziger Agentur Sons of Motion Pictures, knüpft humorvoll an den viralen Erfolg von „Weit weg von allem: Erzgebirge“ an. Im Mittelpunkt steht erneut der Hamburger Journalist Ingo Kleinelt, gespielt von Johannes Kühn, der diesmal den Schritt wagt und ins Erzgebirge zieht – mit allen kulturellen Missverständnissen und charmanten Eigenheiten, die das Leben zwischen Ost und West mit sich bringt.


Die Veranstaltung im Buntspeicher, in einem besonderen Gründer- und Innovationszentrum im Herzen des Erzgebirges, bot den weit über 130 geladenen Gästen nicht nur die Filmvorführung, sondern auch Raum für Austausch und Vernetzung. Influencer wie Kristina vom Dorf teilten ihre Eindrücke live mit ihren Communities und trugen so die Botschaft des Abends weit über die Region hinaus. Zahlreiche Mitmachangebote im Makerspace sorgten den ganzen Abend für beste Laune bei den Gästen. Und so wurde auch der Buntspeicher immer mitbeworben und als tolle Veranstaltungslocation präsentiert.

Mit creatERZ setzt die Wirtschaftsförderung Erzgebirge ein starkes Zeichen
für die Bedeutung digitaler Heimatverbundenheit. Das Event zeigt,
wie Tradition und Moderne im Erzgebirge Hand in Hand gehen und die
Region mit Herz, Humor und Innovationsgeist in die Zukunft führen. Und
der Buntspeicher bietet gerade für solche Veranstaltungen die perfekte
Plattform.
Fotos: Regionalmanagement Erzgebirge/André März