

Ein besonderes Jubiläum bot in diesem Jahr Anlass zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Hormersdorf blickt auf 150 Jahre engagierten Einsatz für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zurück. Im Rahmen des 29. Dorffestes vom 13. bis 15. Juni 2025 wurde dieses historische Ereignis gebührend gewürdigt.
Den feierlichen Auftakt bildete eine Festveranstaltung im ehemaligen Gasthof „Zum Löwen“, zu der Vertreter aus Politik, Vereinen, Partnergemeinden sowie zahlreiche Wegbegleiter eingeladen waren. Ortswehrleiter Jens Berger nutzte die Gelegenheit, um mit sichtlichem Stolz auf die Geschichte der Feuerwehr zurückzublicken – geprägt von Tatkraft, technischem Fortschritt und unermüdlichem Einsatz für die Gemeinschaft.
Die Anfänge des Brandschutzes in Hormers- 2 Donnerstag, 26. Juni 2025 Zwönitzer ANZEIGER Stadtleben 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hormersdorf – Ein stolzes Jubiläum im Rahmen des 29. Dorffestes dorf reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück. Bereits 1790 verfügte der Ort über eine „Große Feuerspritze“. Am 26. August 1875 wurde die „Freiwillige Turnerfeuerwehr Hormersdorf“ offiziell gegründet. Seither wurde die Ausrüstung kontinuierlich modernisiert – von der Handdruckspritze auf vier Rädern, über Motorspritzen, bis hin zum heutigen HLF10. Auch der Bezug des neuen Gerätehauses im Jahr 2002 markierte einen Meilenstein in der Geschichte der Wehr.
Selbst in schwierigen Zeiten – etwa während des Zweiten Weltkriegs – erwies sich die Hormersdorfer Feuerwehr als verlässliche Stütze der Gemeinde. Bei einem schweren Bombenangriff im Jahr 1945 war sie gemeinsam mit benachbarten Wehren im Großeinsatz, um die Flammen an 14 Brandstellen unter Kontrolle zu bringen.
Besonderen Stellenwert hat für die Feuerwehr auch die Nachwuchsarbeit: Die Jugendfeuerwehr, hervorgegangen aus der „AG Junge Brandschutzhelfer“ von 1991, bildet heute eine tragende Säule der Einsatzbereitschaft.
Zum Jubiläum sprach Ortswehrleiter Berger allen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr seinen Dank und höchste Anerkennung aus – ebenso den Familien der Einsatzkräfte, ohne deren Rückhalt das Ehrenamt kaum leistbar wäre. Ein besonderer Dank galt Gemeindewehrleiter Lars Seitenglanz sowie der Stadtverwaltung für die kontinuierliche Unterstützung.
Der Samstag, 14. Juni 2025, stand auf dem Dorffest ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr. Den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm rund um Einsatztechnik, Geschichte und gelebte Feuerwehrgemeinschaft geboten. Auf der Blaulichtmeile präsentierten sich neben der Feuerwehr Hormersdorf auch das moderne HLF20 der Feuerwehr Zwönitz-Stadt, die Polizei sowie der Rettungsdienst. Fahrzeuge, Ausrüstung und die Arbeit der Einsatzkräfte konnten hautnah erlebt werden.
Ein besonderes Highlight war die Schauübung des Bergbau- und Höhenrettungszuges der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz: Unter realistischen Bedingungen wurde eine Industriekletterin aus großer Höhe gerettet – unterstützt durch die Drehleiter der Feuerwehr Thalheim, die ebenfalls Teil der Blaulichtmeile war. Die eindrucksvolle Demonstration zeigte eindrücklich das Zusammenspiel verschiedener Einsatzkräfte im Ernstfall.
Auch die Jugendfeuerwehr Hormersdorf beeindruckte mit einer eigenen Übung: Nachdem ein kleiner „Brandstifter“ ein eigens gebautes Palettenhaus in Brand gesetzt hatte – natürlich zu Übungszwecken –, rückten die jungen Kameradinnen und Kameraden aus und demonstrierten ihr Können bei der Brandbekämpfung. Die Zuschauer zeigten sich begeistert vom Engagement des Feuerwehrnachwuchses.
Parallel dazu wurde im Gerätehaus eine historische Ausstellung zur 150-jährigen Feuerwehrgeschichte gezeigt. Historische Gerätschaften, Uniformen, alte Dokumente und viele Einblicke in vergangene Jahrzehnte machten die Entwicklung der Feuerwehrarbeit in Hormersdorf anschaulich und greifbar. Am Abend folgte der stimmungsvolle Abschluss des Tages mit einem Feuerwehrball im Festzelt, musikalisch begleitet von der Band Chamäleon aus Annaberg-Buchholz. Bei sommerlich warmem Wetter wurde in geselliger Runde gefeiert – ein gelungener Ausklang eines ereignisreichen Tages.

Der Sonntagmorgen begann mit einem Festzelt-Gottesdienst, bei dem die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hormersdorf offiziell gesegnet wurden – ein würdevoller Abschluss eines besonderen Jubiläumswochenendes. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Freiwillige Feuerwehr Hormersdorf ein verlässlicher Garant für Sicherheit, Zusammenhalt und gelebtes Ehrenamt in der Region. Wer noch mehr erfahren oder sehen möchte, darf uns gern auf unserer Website besuchen: https://www.feuerwehr-zwoenitz.de/ news/2025/ Vorschau: Schon jetzt freut man sich auf das nächste große Jubiläum in Zwönitz: 2026 feiert die Freiwillige Feuerwehr Kühnhaide ebenfalls ihr 150-jähriges Bestehen. In der nächsten Ausgabe folgt der Bericht von Samstag und Sonntag des Dorffestes.
Text/Bilder: FFW Zwöntiz
