Foto: Die Freude über den Pokalsieg ist bei den C-Junioren riesen groß. 

Der 24.Mai 2025 wird als ein denkwürdiger Tag in der Vereinsgeschichte des FSV Zwönitz mit seiner Spielgemeinschaft Elterlein-Schwarzbach eingehen. Am Samstag, dem 24. Mai 2025, stand das Finale im Erzgebirgskreispokal für die C-Junioren an. Der Gegner war kein geringerer als die SpG Neustädtel/Schneeberg 2, mit der man bereits in der Vorrunde zur Meisterschaft Bekanntschaft gemacht hatte. Das Ergebnis endete damals leistungsgerecht 1:1 im Sportkomplex Niederzwönitz, nachdem man aber lange Zeit vor heimischem Publikum zurück lag und erst in den Schlusssekunden den Punkt sicherte. Die Erwartungen waren demnach hoch, die Spannung spürbar. 

Bei strahlendem Sonnenschein sorgten die reichlich 250 Zuschauer im E-Schneller-Stadion zu Bernsbach für eine phänomenale Stimmung. Die erste Halbzeit war ein offener Schlagabtausch beider Mannschaften. Die Aufregung beider Teams war nicht zu übersehen. Viele intensiv, aber fair geführte Zweikämpfe prägten das Spiel, so dass Großchancen Mangelware in Halbzeit 1 blieben. Lediglich in den Anfangsminuten, als die Zwönitzer noch Probleme hatten sich in das Spiel zu finden, gelang den Neustädtlern der eine oder andere Durchbruch. Diese waren aber vorm Tor nicht zwingend genug oder wurden vom Zwönitzer Keeper souverän vereitelt. Die zweite Spielhälfte begann wie Halbzeit 1. Es gab weiterhin wenig Torchancen auf beiden Seiten. Die Mannschaften egalisierten sich im Mittelfeld. Doch in der 48. Minute war es dann soweit. Nach einem eigentlich schon geklärten Angriff der Zwönitzer, kam wie aus dem Nichts der mit aufgerückte Theo Bergelt vom FSV Zwönitz an den Ball, zog aus 18 m unhaltbar ab und versenkte die Kugel in die Maschen. Der Jubel zum 1:0 war grenzenlos. Der Gegner erhöhte von nun ab natürlich den Druck und kam zu einigen gefährlichen Torabschüssen. Darunter waren ein Latten- und ein Pfostentreffer. Das Glück blieb an diesem Tag aber erneut auf Zwönitzer Seite. Der Gegner warf in der Schlussphase alles nach vorne, drängte die Zwönitzer tief in die eigene Hälfte, die nun Mühe hatten, sich zu befreien und auf Konter lauerten. So ergab sich auch für die Zwönitzer noch eine Großchance. Nach einem schönen Solo verpasst Nino Fleischer nur knapp das Gehäuse zum entscheidenden 2:0. Das sollte es dann auch gewesen sein. Der ersehnte Abpfiff, welcher durch das gut leitende Schiedsrichtergespann folgte, ließ alle Dämme brechen. Der Jubel kannte keine Grenzen mehr!!! Fans stürmten auf den Platz und freuten sich mit Ihren Helden.

Unsere Mannschaft rund um den Trainerstab Schreiber, Ondrowics, Riedel, Weißflog konnte sich nach dem offiziellen Sieg der Erzgebirgsmeisterschaft letzte Woche nun auch den Erzgebirgs-Kreispokal sichern und ist damit in der nächsten Saison für den Landespokal qualifiziert. Ein großartiger Erfolg, der die harte Arbeit der Saison 24/25 und das Engagement aller Beteiligten belohnt. 

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die mitgereisten Fans, Eltern, Großeltern und dem Vorstand, deren Unterstützung einen wesentlichen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat. Nicht zu vergessen und ein besonderer Dank geht an die Sponsoren der Mannschaft: Komitec electronics GmbH, Medicke /steelconcept GmbH Chemnitz, Vollmann Croup., Autohaus Schuster in Zwönitz und Pulsotronic GmbH &. Co. KG. Ohne ihre Unterstützung wäre dieser Erfolg nicht möglich.

Weiterhin sind wir sehr dankbar für die dauerhafte Unterstützung der Firma Gantner, Jörg Scholz, für die Bereitstellung eines Kleinbusses für den Transport zu unseren Spielen. 

Ein besonderes Highlight gibt’s für die Jungs am 20.6.25 noch zum Saisonabschluss. Dort kommt die U14 des Chemnitzer FC zum Testspiel nach Zwönitz in den Sportkomplex Niederzwönitz. Trainer dieser Jungs, ist übrigens Ex Bundesliga und Rekordspieler bzw. Clublegende Ulf Mehlhorn. 

„Motiviert und voller Tatendrank ziehen wir an einem Strang. Ob groß oder klein FSV Zwönitz – Du bist mein Verein.“ 

Text: FSV Zwönitz 1914e.V., Bilder: FSV Zwönitz 1914e.V.

Die „Macher“ von links nach rechts wären Mannschaftsleiter: André Riedel, Trainer: Steffen Schreiber, Trainer: Jan Ondrowics, Torwarttrainer: Jens Weißflog