Großstädter testen das Leben im Erzgebirge
Das Regionalmanagement Erzgebirge veranstaltet in diesem Jahr ein ERZperiment. Zwönitz ist Teil dieser Initiative und hat die Aktion in die Innenstadt geholt. Wir freuen uns! 
Mit dem ERZperiment – dem Hammerleben auf Probe – soll auf die Vorzüge des Erzgebirges als Lebensort aufmerksam gemacht werden. Die Idee: Stadtmenschen – ob allein, als Paar oder mit Familie – ziehen für bis zu vier Wochen in eine möblierte Wohnung im Erzgebirge. Vor Ort testen sie, wie sich das Leben abseits von Beton, Verkehrslärm und Mietenstress anfühlt. Sie arbeiten mobil oder machen Urlaub, nehmen an kleinen Aktionen teil, lernen Nachbarn kennen und berichten auf Social Media von ihrem Alltag als sogenannte „Erzgebirger auf Probe“. 

Modernes Bild der Region zeigen 
„Das Projekt ERZperiment ist Teil unserer Strategie, das Erzgebirge als attraktiven Lebensraum mit hoher Lebensqualität, guter Infrastruktur und beruflichen Perspektiven sichtbar zu machen – gerade für Menschen, die bislang kaum Berührung mit unserer Region hatten“, sagt Daniel Schalling, Projektleiter des Regionalmanagement Erzgebirge. Während des Probelebens entstehen Foto- und Video-Inhalte, unter anderem für Social Media und Webseite. Unterhaltsame Challenges, Einblicke in das Land- und Kleinstadtleben sowie persönliche Erlebnisse sollen zeigen, wie vielfältig, lebendig und modern das Erzgebirge ist. Dabei lebt das Projekt auch vom Engagement vor Ort. 
Das ERZperiment findet im Zeitraum 1. August bis 12. September 2025 statt. Die Bewerbungsfrist ist vorbei. Es haben sich 270 Familien aus ganz Deutschland, insbesondere aus Großstädten, beworben. Nun steht die Top 3 der Kandidaten fest und die Abstimmung für die künftigen „Probebewohner“ hat begonnen. 

Daher, liebe Zwönitzer, entscheidet mit, wer bei uns in Zwönitz vier Wochen Zuhause sein darf!

Sind es Katharina und Philipp mit ihrer kleinen Tochter (oben)? Oder sind es Isabel und Tim mit ihren drei Kindern (Mitte) oder sollen Nicole und Leon mit ihrem Hund (unten) bei uns in Zwönitz „Probewohnen“? Zusätzlich lohnt es sich, den Social Media Kanälen von „Erzgebirge – Gedacht. Gemacht.“ auf Instagram und Facebook zu folgen. Denn dort werden bis Ende Juni die Top 3-Kandidaten näher vorgestellt und stellen sich erzgebirgischen Herausforderungen: Diese wurden in Berlin mit ihnen gedreht und zeigen, wie sie wildfremde Menschen in der Hauptstadt mit „Glück auf“ grüßen oder sich im Räucherkerzen-machen vorm Brandenburger Tor probieren. 

Nähere Information und Abstimmungsmöglichkeiten unter: https://www.erzgebirge-gedachtgemacht.de/hammerleben 

Bis 30. Juni kann jeder seine Stimme abgeben. Heißen wir die Familie alle hERZlich willkommen. Und wer weiß, vielleicht schaffen wir es, diese Menschen zu überzeugen, dass Zwönitz echt lebens- und liebenswert ist.