Hartmut Bach dürfte mit seiner 40-jährigen Selbständigkeit wohl mit zu den „Dienstältesten“ in Zwönitz mit Ortsteilen zählen. Seit 1984 betreibt er den Lebensmittelladen zunächst bis 1994 auf der August-Bebel Straße 14, danach auf der August-Bebel-Straße 20. Auch er ist, ähnlich wie bei der „Familiensaga Müller“ (siehe letzte Ausgabe 5 des Zwönitzer Anzeigers), ein Teil einer …
Ausgabe 6
Kranzniederlegung zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
Zwönitzer Oberschule präsentierte Programm zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.
Traditioneller Neujahrsempfang des Gewerbe- und Verkehrsverein Zwönitz e.V.
Am 29. Januar fand der Neujahrsempfang des Gewerbe- und Verkehrsverein Zwönitz e.V. statt und wie immer war der Saal der Brauerei Zwönitz zu dieser Veranstaltung gut gefüllt. Zahlreiche Mitglieder, Vereinsvertreter und Gäste sind der Einladung des Vorstands gefolgt. Dominik Naumann eröffnete den Empfang mit seiner Ansprache, in welcher er einen Einblick in die Arbeit des …
Damals im Februar
Vor 60 Jahren . . . Die Brünloser Ortsgruppe des Kulturbundes veranstaltete im Februar 1964 einen Farblichtbildervortrag von Heinrich Fischer aus Burkhardtsdorf unter dem Motto „Mit Bergsteigern im bulgarischen Rilagebirge“. Vor 30 Jahren . . . Am 12. Februar 1994 wurde der im Juni 1990 gegründete Kreissportbund Stollberg zum ersten Kreissporttag nochmals neu gegründet und …
Hormersdorf sucht…
Zwei Bilder. Gleiche Szene. Wer kann etwas zu den Personen beitragen? Es ist zu vermuten, dass die Personen zu einem Gut auf dem Hangweg (vielleicht 12 oder 15?) gehören. Im Hintergrund erkennt man die „Mille-Fabrik“ und das „Lui-Karl-Gut“ und den Mühlleitenberg. Falk Drechsel, Ortschronik und Mitglied EZV Hormersdorf,Heimatmuseum, Tel: 015204788265 oder falk-drechsel@web.de