In einem gemeinsamen Video haben die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag auf die Notwendigkeit zur Umsetzung der Reform der Grundsteuer hingewiesen. Die Erklärungspflichtigen sind demnach dazu aufgerufen, in der Zeit zwischen dem 01.07.2022 und dem 31.10.2022 eine Erklärung elektronisch bei dem Finanzamt einzureichen. Weiter Infos …
Aus dem Rathaus
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am vergangenen Wahlsonntag haben Sie mir mit großer Mehrheit Ihr Vertrauen für eine weitere Amtszeit geschenkt. Dafür bedanke ich mich herzlich. Ich freue mich darauf, mit Ihnen gemeinsam begonnene Projekte zum Erfolg zu führen und neue Ideen zu entwickeln, wie wir unser Zwönitz noch schöner gestalten können. Wieder waren über hundert ehrenamtliche Helfer im Einsatz, …
Umfrage zu den Themen Umwelt und Klimaschutz
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zwönitz! Um Ihre Vorstellungen und Bedarfe zu Umwelt und Klimaschutz in Zwönitz im Rahmen des Projektes „Smart City“ einzubeziehen, bitten wir Sie um die Beantwortung folgender 17 Fragen. Die geschätzte Bearbeitungszeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Befragungsergebnisse fließen in die Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie und die Fortschreibung des …
Tschechische Wirtschaftsdelegation zu Besuch in der Smart City
Digitalisierung ist ein Thema, welches global eine Rolle spielt. Aufgabe des Smart City Teams ist es dabei, modellhaft zu arbeiten und Erkenntnisse und Projektideen auch anderen interessierten Kommunen zur Verfügung zu stellen. Die Erfolge des Zwönitzer Projektes und die aktuell in Umsetzung befindlichen Projekte haben dabei auch über die Landesgrenzen hinaus Aufsehen erregt. So war …
Umfrage zu den Themen Kinderbetreuung, Bildung und Soziales
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Zwönitz! Um Ihre Vorstellungen und Bedarfe zu Kinderbetreuung, Bildung und Soziales in Zwönitz im Rahmen des Projektes „Smart City“ einzubeziehen, bitten wir Sie um die Beantwortung folgender 17 Fragen. Die geschätzte Bearbeitungszeit beträgt etwa 10 bis 15 Minuten. Die Befragungsergebnisse fließen in die Erarbeitung der Digitalisierungsstrategie und die Fortschreibung …
Ab September beginnt neuer Azubi in der Zwönitzer Stadtverwaltung
Nico Hofmann (M.) aus Geyer wird ab September seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Stadtverwaltung Zwönitz beginnen. Am 16. März erhielt er von Bürgermeister Wolfgang Triebert und Nicole Ullmann, die für die fachgerechte praktische Ausbildung verantwortlich ist, seinen Ausbildungsvertrag. Wer ist der aktuelle Bürgermeister? Aus wie vielen Dörfern besteht die Bergstadt? Wie viele Museen und …
Information zu aktuellen Straßensperrungen und Verkehrsbehinderungen aufgrund von Baumaßnahmen
Ab Montag, den 21.03.2022 bis voraussichtlich 08.04.2022 werden im Bereich der Rathausstraße mehrere Baugruben im Gehwegbereich hergestellt. Auf Höhe Abzweig Zwönitzer Gasse/Austelvilla ist eine Vollsperrung notwendig.Der Verkehr auf der Rathausstraße kann wie gewohnt verkehren, die Zwönitzer Gasse kann über die Niederzwönitzer Straße – Zufahrt bei Gasthof „Zur Linde“ erreicht werden.Grund der Maßnahme ist die Anbindung …
Wohnungsausstattung für Wohnungen ukrainischer Frauen mit ihren Kindern gesucht
Die Stadt Zwönitz kann leerstehende Wohnungen für die Unterbringung ukrainischer Vertriebener zur Verfügung stellen, benötigt aber für die Ausstattung der Wohnungen die Unterstützung der Bevölkerung. Kontakt: Frau Michaela Fritzsch in der Stadtverwaltung (m.fritzsch@zwoenitz.de oder 037754-35156).
Gute Aussichten – Die Entwicklung des Steueraufkommens in Zwönitz.
Bekannterweise zählen die Steuereinnahmen zu den wichtigsten Ertragsquellen einer Gemeinde. Zusammen mit den Schlüsselzuweisungen des Landes bilden sie die finanzielle Basis für die aktive Gestaltung des öffentlichen Lebens und die Handlungsfähigkeit unserer Stadt. Eines der obersten Ziele des Bürgermeisters und der Verwaltung ist es, genau diese finanzielle Handlungsfähigkeit dauerhaft zu gewährleisten. Wegen der corona-bedingten Unsicherheiten …
Zwönitz ist örtliche Erhebungsstelle für den Zensus 2022
In diesem Jahr findet in Deutschland erneut eine Volkszählung statt. Die als „ZENSUS 2022“ bezeichnete statistische Erhebung ermittelt europaweit u.a. wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Zwönitz ist diesmal örtliche Erhebungsstelle.