Angezeigt: 1 - 10 von 17 ERGEBNISSEN

Neuzwönitzer – Friedemann Müller

Liebe Leserschaft, immer wieder ist im Zusammenhang mit dem Einbau der neuen Niederzwönitzer Kirchglocken der Name Friedemann Müller, nicht nur in Form von Berichterstattungen und Dokumentationen, aufgetaucht. Wer ist denn das, hat sich so mancher gefragt, denn Fakt ist: ein „Hiesiger“ ist er nicht. Wir haben recherchiert und herausgefunden, dass Friedemann Müller und seine Frau …

Begeisterung in Niederzwönitz kannte keine Grenzen

Liebe Leserin, lieber Leser des Zwönitzer Stadtanzeigers! Die neuen Glocken der St.Johannis-Kirche Niederzwönitz sind spätestens am Ostersonntag hunderten Menschen ans Herz gewachsen! Bei der Osterprozession früh 6.00 Uhr zum „ersten Läuten“ und beim zweiten „ersten Läuten“ am Nachmittag 16.00 Uhr begeisterten die Glocken mit ihrem harmonischen Klang die vielen Menschen, die es sich nicht nehmen …

Kreuzweg in Zwönitz ab 03.04.2023 – Einladung der Zwönitzer Kirchgemeinden

KREUZWEG – die PASSIONSZEIT erleben -dazu laden wir nach Zwönitz ein. Vom 3.4.- 16.4.23 kann man an 7 Stationen sehen, hören, lesen, fühlen…, was JESUS für uns tat. 1. EINZUG in JERUSALEM* St. Johannis-Kirche2. ABENDMAHL* Trinitatis- Kirche3. IN GETHSEMANE* Annen-Kapelle4. VERLEUGNUNG des PETRUS* Blasius- Kirche5. VERSPOTTET, GESCHLAGEN, VERURTEILT* Landeskirchliche Gemeinschaft6. JESU WEG zur HINRICHTUNG* Methodistische Kirche7. AM …

Bild Ziffernblatt

Neue Glocken für die St. Johannis-Kirche Niederzwönitz Erstes Läuten Ostersonntag, den 9. April 2023, 6.00 Uhr und 16.00 Uhr

Liebe Leserin, lieber Leser des Zwönitzer Stadtanzeigers! Zum Jahresbeginn dürfen wir die frohe Kunde verbreiten, dass nach sehr umfangreichen Arbeiten zur Stabilisierung des Turms im Bereich der Glockenstube mit Stahlbeton das erste Läuten für Ostersonntag geplant werden kann. Im Dezember, kurz vor dem großen Frost, waren die Betonarbeiten fertig. Das Wetter war uns hold! Inzwischen …

Bild mit Informationen zu Metten

Ehre sei Gott in der Höhe…

Noch bevor wir es in der Bibel richtig lesen konnten, haben wir diesen Vers schon als Kinder im Engelchor gesungen. Aufgewachsen sind wir in Niederzwönitz und damit zugleich hineingewachsen in die St. Johannisgemeinde, mit allem was dazugehört. So war der 25. Dezember für uns von jeher ein ganz besonderer Tag. Wir sind immer freudig um …

Neue Glocken für die St.Johannis-Kirche Niederzwönitz – Erstes Läuten der neuen Glocken verschiebt sich

Liebe Leserin, lieber Leser des Zwönitzer Aneigers! Am kommenden Sonntag, dem 13.November ist in Niederzwönitz Kirchweih. Wir wollten diesen Termin nutzen, um unsere neuen Glocken das erste Mal zu läuten und der Gemeinde damit eine große Freude zu machen. Leider sind die Stabilisierungsarbeiten im Mauerwerk des Turmes so aufwendig, dass dieser Termin nicht mehr haltbar …

Familienfest im Christlichen Erlebnisgarten Brünlos

Unter diesem Thema hatte am 24.09.2022 der Christliche Erlebnisgarten e.V. Brünlos seine Gäste zu einem Ehe – und Familienfest eingeladen. Ab 10.00 Uhr starteten wir in den Tag mit fröhlichem Singen, Gott loben und dem Erinnern, wie unsere Geschichte als „Bibelgärtner“ begann. Denn gleichzeitig feierten wir auch unser 10-jähriges Bestehen. Während am Vormittag Paare und …

Bewegende Zeremonie zur Glockenweihe in Niederzwönitz

Das Glockenprojekt in Niederzwönitz geht auf seine Vollendung zu. Am 23. August 2022 erfolgte der Aushub der ausgedienten Glocken. Dafür war ein Gerüst mit einem Spezialaufzug errichtet und die Maueröffnung am Glockenturm vergrößert worden. Ein großer Autokran brachte die fünf Glocken aus Hartgusseisen sicher nach unten, gewissermaßen an ihren Alterssitz. Die vier großen Glocken stehen …

Neue Glocken für die St. Johannis- Kirche Niederzwönitz – Der Glockenguss

Liebe Leserin, lieber Leser des Zwönitzer Stadtanzeigers! Am 21. Juli, einem heißen Sommertag, versammelten sich etwa 20 Niederzwönitzer auf dem Firmengelände der Glockengießerei Grassmayr in Innsbruck. Einige waren direkt aus ihrem Urlaub angereist. Aber die meisten hatten schon am Morgen gegen vier Uhr die lange Anfahrt, direkt aus Zwönitz, angetreten. Alle wollten miterleben, wie die …